Der "Ironman" gilt als der härteste Triathlon der Welt. Nicht ganz so anspruchsvoll, aber doch sportlich ging es Mitte September in Litschau, Niederösterreich, zu. Dort wurde zum dritten Mal der "Irondog", ein Triathlon für Mensch-Hund-Gespanne, ausgetragen. Diese Art von Wettbewerb findet in Österreich und Tschechien jährlich statt.
Wohlbefinden der Hunde hat absolute Priorität
Das Regelwerk ist stark am Wohlbefinden der Hunde orientiert. So gibt etwa der Vierbeiner während des gesamten Bewerbs das Tempo vor: Wer vor dem Hund schwimmt, radelt oder läuft, wird umgehend disqualifiziert. Die Tiere werden am Brustgeschirr geführt, Würgehalsbänder sind tabu. Teilnahmeberechtigt sind Vierbeiner jeder beliebigen Rasse und einem Mindestalter von 15 Monaten, sofern sie den physischen und psychischen Anforderungen der Veranstaltung gewachsen sind.
Der "Irondog"-Bewerb setzt sich aus 150 Metern Schwimmen, vier Kilometern Radfahren und viereinhalb Kilometern Laufen zusammen. Alternativ kann auch ein Duathlon ohne Schwimmstrecke absolviert werden. Ergänzend dazu gibt es einen Kinderlauf, einen Nachtlauf und eine "Happy Dog"-Klasse, in der sich Interessierte ohne Zeitnehmung am Triathlon versuchen können.
"'Irondog' macht süchtig!"
Die teilnehmenden Zwei- und Vierbeiner hatten sichtlich Spaß an der sportlichen Herausforderung. Viele von ihnen kommen aus dem Dogtrekking-Bereich: Bei dieser Sportart trägt der Hund ein Führgeschirr und der Mensch einen Laufgürtel, beide sind durch eine Leine verbunden und gehen so auf Wanderschaft. "Der 'Irondog' ist einfach klasse, er macht süchtig", ließ uns eine Teilnehmerin wissen. Wer einmal angetreten ist, der kommt meistens wieder, so sagt man. Und wer weiß, vielleicht traut sich die krone.at-Haustierredaktion nach entsprechendem Training ja 2013 auch an den Start.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).