Es gibt nur wenige Orte, an denen man Anton Bruckners 200. Geburtstag würdiger feiern kann, als das Neuberger Münster. Das dachte sich wohl auch Intendant Stefan Vladar, als er dessen 4. Symphonie zur Eröffnung der Neuberger Kulturtage am 13. Juli programmierte.
Gemeinsam mit der Filharmonie Brno wird Vladar Bruckners „Romantische“ im Neuberger Münster zur Aufführung bringen. Nach diesem fulminanten Auftakt folgt Höhepunkt auf Höhepunkt: Bereits am 14. Juli sind Erika Pluhar und Pianist Roland Guggenbichler zu erleben. Die Schauspielerin und Autorin liest aus ihrem Buch „Die Stimme erheben“.
Gregorianische Choräle mit der Schola Resupina stehen am 16. Juli auf dem Programm, während am 17. 7. Saxofonist Gerald Preinfalk, Pianistin Irén Seleljo und Schauspieler Abel Haffner ein Jazzkonzert rund um George Gershwin und Ernst Jandl gestalten.
Musikalische Gustostückerln
Die beliebte Orgelwanderung mit Gottfried Holzer-Graf von der Grünangerkirche zum Neuberger Münster steht am 18. Juli auf dem Programm. Tags darauf wird Bruckners Geburtstag von einem prominent besetzten Quintett – Matthias Bartolomey, Sophie Druml, Jevgenijs Cepoveckis, Benjamin Schmid und Aoi Selditz – gefeiert, bevor Vladar am 20. Juli zu einem Klavier-Recital lädt.
Es folgen das Dozentenkonzert der Meisterklassen, Vivaldis „Vier Jahreszeiten“ mit dem Austrian Brass Consort, das Duo Magda Amara und Matthias Bartolomey und ein Liederabend mit Bo Skovhus.
Natürlich kommen auch die Studenten der Meisterklassen zu Aufführungsehren und auch die Sonntagsmessen werden von den Musikern feierlich gestaltet. Die Karten für die Konzerte gibt es ab sofort!
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.