




Feueralarm am frühen Dienstagabend im Tiroler Zirl (Bezirk Innsbruck-Land): In einem leerstehenden Haus brach ein Brand aus, der sich folglich rasch ausbreitete. Da der Einsatzort nicht direkt erreichbar war, mussten mehrere Löschleitungen gelegt werden. Die Polizei nahm Ermittlungen zur Klärung der Brandursache auf.
Eigentlich sollten auf dem Areal schon neue Wohnanlagen, die über eine ebenso neue Brücke erreichbar sein sollten, stehen. Die Wohnanlagen stehen nicht. Und von der Brücke bisher nur die Pfeiler. Ein Zwist zwischen Gemeinde und Bauträger verzögert das Projekt seit Jahren. Aber das ist eine andere Geschichte.
Brand breitete sich rasch aus
Derzeit dominieren noch alte, leerstehende Gebäude das dortige Landschaftsbild – nahe des Innufers und des Schlossbaches. Am frühen Dienstagabend ging dort ein verlassenes Einfamilienhaus in Flammen auf. Gegen 17.45 Uhr wurden die Einsatzkräfte via Pager alarmiert. „In einem Abbruchgebäude am Ende der Franz-Plattner-Straße brach im ersten Stock ein Brand aus, welcher sich schnell auf das Dachgeschoss ausbreitete“, heißt es vonseiten der Feuerwehr Zirl.
Mit insgesamt drei Löschleitungen konnte der Brand schließlich innerhalb kürzester Zeit gelöscht werden.
Feuerwehr Zirl
Da eine direkte Zufahrt zum Einsatzort mit Fahrzeugen aufgrund der fehlenden Brücke nicht möglich war, sei eine Zubringerleitung von der anderen Bachseite gelegt worden. „Mit insgesamt drei Löschleitungen konnte der Brand schließlich innerhalb kürzester Zeit gelöscht werden“, so die Feuerwehr weiter.
„Brand aus“ nach 2 Stunden, nächtliche Kontrolle
Nach mehreren Kontrollen mit der Wärmebildkamera konnte der Einsatz letztlich nach rund zwei Stunden beendet werden. „In der Nacht führte eine Mannschaft noch eine weitere Kontrolle durch, welche aber unauffällig ausfiel.“
Polizei nahm Ermittlungen auf
Verletzt wurde zum Glück niemand. Die Brandursache ist derzeit noch unklar. Wie die Polizei am Mittwoch auf „Krone“-Nachfrage erklärte, könne laut aktuellem Stand eine technische Ursache quasi ausgeschlossen werden. Auch vonseiten der Feuerwehr hieß es, dass der Strom abgeschaltet und das Gas abgedreht war. Ermittelt wird in alle Richtungen.
Die verlassenen Häuser auf diesem Areal werden angeblich immer wieder von Jugendlichen – und auch von Vandalen – heimgesucht.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.