Spektakuläre Licht- und Feuershow, alte Lieder neu gemixt und fette Klänge: Das klassische Brucknerhaus wurde für eine Nacht in ein wahres Tollhaus für Feierwütige verwandelt. Und dabei gab es auch eine ganz besondere Überraschung: Ein Song, der eigentlich nie gespielt werden sollte!
Eigentlich war der Song gar nicht zum Veröffentlichen geplant, nur ein Geschenk für eine gute Freundin“, erzählt das deutsche DJ-Duo Niklas Dee und Luca-Dante Spadafora beim Meet and Greet kurz vor seinem Auftritt im Linzer Brucknerhaus. Die Fans beim Prisma Electric waren dann aber sehr froh, dass die beiden ihren Megahit „Mädchen auf dem Pferd“ doch herausgebracht haben.
„Es hat total viel Spaß gemacht“
Spätestens zu diesem Zeitpunkt gab es für die Feierwütigen kein Halten mehr. Dort, wo normalerweise klassische Musik gespielt wird, verwandelten Top DJs aus dem In- und Ausland den Ballsaal in eine riesengroße Tanzfläche. „Das Publikum war fantastisch, die Akustik richtig gut. Es hat total viel Spaß gemacht“, waren Darius&Finlay, die den Partyabend eröffnen durften, nach ihrem Auftritt noch immer elektrisiert.
Schnitzel vorm Auftritt
Und auch Lunax, die sich ganz österreichisch vor ihrem Auftritt ein Schnitzel gönnte, war von der ausgelassenen Stimmung überwältigt. Bei einem waren sich die Stars sowieso einig: Nach dem eigenen Auftritt ging es rein in die Menge und wurden die anderen Künstler unterstützt. So wurde das Klassentreffen der DJs zu einer langen Party bis in die frühen Morgenstunden.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.