Mehrere Hunderttausend Strom- und Gas-Kunden der Wien Energie erhalten nach erfolgreicher Einigung mit dem Verein für Konsumenteninformation (VKI) Geld zurück. Die Höhe richtet sich nach dem individuellen Verbrauch, im Durchschnitt sind es 275 Euro.
Kunden erhalten in den nächsten Tagen Informationsschreiben zur Abwicklung der Rückzahlungen. Für die Abwicklung benötigt man lediglich die Kundennummer und die Vertragskontonummer, die auf der Jahresabrechnung ersichtlich sind.
Die Auszahlung erfolgt spätestens innerhalb von vier Wochen. Die Anmeldung ist bis zum 30. Juni 2024 möglich. Teilnehmen können auch Personen, die aktuell nicht mehr Kunden der Wien Energie sind.
Alle Strom- und Gaskunden, die am 31. August 2022 einen aufrechten Vertrag im „Optima“-Tarif hatten, erhalten nun eine Rückzahlung – egal ob sie automatisch umgestellt wurden, widersprochen oder aktiv zugestimmt haben.
Rückzahlungshöhe hängt vom Verbrauch ab
Die Rückzahlungshöhe hängt vom tatsächlichen, individuellen Verbrauch ab und davon, ob sie einer Umstellung aktiv zugestimmt haben oder diese automatisch erfolgte.
Die Wien Energie hatte im vergangenen Jahr Verträge von Kunden automatisch umgestellt. Dabei hatte das Unternehmen die Geschäftsbedingungen so angepasst, dass Preiserhöhungen auf die Verbraucher abgewälzt wurden. Im Auftrag des Sozialministeriums brachte der Verein für Konsumenteninformation eine Verbandsklage gegen dieses Vorgehen ein.
Ein durchschnittlicher Haushalt mit einem Verbrauch von 2000 Kilowattstunden Strom erhält 75 Euro und mit einem Verbrauch von 8000 Kilowattstunden Gas 200 Euro rückerstattet.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.