Gemessen an seinen Streaming-Abrufen ist er erfolgreicher als Michael Jackson, Metallica oder Mariah Carey und „auf dem besten Weg, die Beatles zu überholen“ – und dennoch hat bislang kaum einer von ihm gehört. Wie ein Schwede zum Streaming-Superstar aufsteigen konnte und welches lukrative Geschäft sich dahinter verbirgt.
Johan Röhr wurde einem Wikipedia-Eintrag zufolge am 20. September 1976 in Täby, nur wenige Kilometer nördlich der schwedischen Hauptstadt Stockholm, geboren. Der Sohn eines Jazz-Posaunisten besuchte demnach als Kind die Musikschule und sang als Knabensolist an der Oper, ehe er sich vermehrt dem Keyboard und damit der Popmusik zuwandte. In den Jahren darauf verdingte er sich vornehmlich als Dirigent, Songschreiber und Produzent unter anderem für diverse Fernsehprogramme.
Erfolgreicher als Elton John und Abba
Was jedoch verschwiegen wird: Röhr ist musikalisch weitaus umtriebiger, als es der kurze Eintrag in der schwedischen Online-Enzyklopädie vermuten lässt. Allein 15 Milliarden Mal wurden seine Songs beim schwedischen Streaming-Marktführer Spotify bis dato gestreamt – damit ist Röhr nicht nur der derzeit meistgespielte Künstler Schwedens, sondern in puncto Abrufen auch erfolgreicher als Elton John (11,6 Mrd.) oder Schwedens größter Pop-Exportschlager ABBA (7,6 Mrd.). Sein „Trick“: ein bislang gut gehütetes Geheimnis.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.