Im Jahr 1979 kommt eine französische Großfamilie zum Geburtstag von Oma Amadine (Bernadette Lafont) zusammen, darunter die kleine Albertine (Lou Avarez) samt Mutter Anna (gespielt von Julie Delpy selbst) und Vater Jean (Eric Elmosnino) sowie Oma Prevost (herzergreifend gespielt von Leinwandlegende Emmanuelle Riva) - und zahlreiche weitere Onkel und Tanten und Cousinen und Schwager und sowieso und überhaupt.
Da man sich Ende der 70er befindet, tragen alle entsprechende Frisuren und ebensolche Kleidungsstücke, fahren zu fünft in Enten und diskutieren über die aktuellsten Filme, also "Die Blechtrommel" und "Apocalypse Now".
Ansonsten sind die Geschlechterrollen noch klar verteilt in der Welt der ländlichen Zusammenkunft: Die Männer saufen und spielen Fußball, die Frauen kochen, auch wenn Mutter Anna da schon emanzipiertere Vorstellungen hat. Im Großen und Ganzen brechen nur bei politischen Diskussionen kurzzeitig Gräben in der Großfamilie auf.
Ansonsten tun alle das, was man von ihnen auf der Leinwand erwartet: Die Kinder pubertieren, die erwachsenen Geschwister streiten und vertragen sich, Oma möchte Harmonie und die kleine Albertine bekommt ihre erste Periode. Dass in den Nachrichten der möglicherweise nahe Einschlag des Satelliten "Skylab" - der auch für den Originaltitel "Le Skylab" verantwortlich ist - erwartet wird, bleibt eine belanglose Petitesse.
Das sagt "Krone"-Kinoexpertin Christina Krisch zum Film:
Julie Delpys charmante Regiearbeit weckt Erinnerungen an die eigene Kindheit und erste Verliebtheit, wobei der ironische Ton der kindlichen Perspektive, aus der dieses Familientreffen erzählt wird, zwischen Scham, zarter Sehnsucht und frecher Neugier oszilliert. Witzig und nostalgisch zugleich - wie ein leicht vergilbter Super-8-Film aus fernen Ferientage.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).