Der politische Diskurs wird immer ruppiger. Die ÖVP ist der Meinung, dass das vom Wähler nicht goutiert wird und versucht sich nun betont als Kraft der Mitte zu positionieren. Man will die Partei der Vernunft sei, die sich gegen den Verfall der politischen Kultur stellt.
Das soll mit zwei neuen Plakaten kommuniziert werden. Die Sujets bilden Menschen ab, die sich gegen die Extreme wenden und aussprechen, was sich die stille Mehrheit in unserem Land nach Ansicht der ÖVP denkt: Statt Hetze und Niedertracht brauche es mehr Respekt und Miteinander. Aus Sicht der Volkspartei ist klar: Die gesellschaftliche Mitte ist viel breiter, als es die Unruhen an den Rändern vermuten lassen. Die ÖVP positioniert sich als Partei der Mitte und erklärt der zunehmenden politischen Kultur des gegenseitigen Herabwürdigens und Schlechtredens eine „deutliche Absage“.
„Gerade weil die anderen Parteien immer deutlicher an die politischen Ränder rücken, braucht es die Volkspartei als Partei der Mitte in unserem Land. Weder Linksaußen noch Rechtsaußen sind geeignete Ideen für Österreich. Hetze und Niedertracht dürfen nie über unser Leben bestimmen. Die Volkspartei ist die Stimme aller in unserer Gesellschaft, die sich nach Zusammenhalt, Normalität und Respekt sehnen. Das machen wir mit unserer neuen Kampagne klar“, sagt Generalsekretär Christian Stocker zur „Krone“.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.