Monatelang soll ein 37-jähriger Mann aus Algerien am Wiener Hauptbahnhof Gepäck von Reisenden geklaut haben. Am Mittwoch konnte die Polizei den mutmaßlichen Dieb endlich ausforschen. Er wurde in einem Hotelzimmer im 15. Bezirk festgenommen.
Schon eine Stunde nach Erwirkung der Festrahmenordnung der Staatsanwaltschaft Wien, konnte der Algerier von der Exekutive in einem Hotelzimmer gefasst werden. Bereits seit Monaten waren die Beamten auf der Suche nach dem mutmaßlichen Seriendieb.
„Ein kurzer Moment der Unachtsamkeit genügt“
Insgesamt 14. Mal soll er seit September vergangenen Jahres am Wiener Hauptbahnhof zugeschlagen haben. „Die Schadenssumme beläuft sich auf einen fünfstelligen Betrag“, teilt die Polizei am Donnerstag mit. Doch wie konnte der Gauner bei seinen Aktionen so lange nicht erwischt werden? „Für professionelle Diebe genügt nur ein kurzer Moment der Unachtsamkeit“, erklärt Polizeisprecher Mattias Schuster.
Im Zuge der Verbringung in eine Justizanstalt setzte der Festgenommene einen versuchten Widerstand gegen die Staatsgewalt. Weitere Ermittlungen laufen noch.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.