Stocker on Tour

Wie der Kanzler Wirtshaus-Genossenschafter wurde

Niederösterreich
26.07.2025 09:00

Energiekosten und Fachkräftemangel beschäftigten Bundeskanzler Christian Stocker bei seiner Tour durch die Bezirke Wiener Neustadt und Neunkirchen. Doch es blieb auch Zeit für Eis und Stammtisch.

Vom internationalen politischen Parkett in Rom und Paris zum Wirtshaus in Hochneukirchen und in den Eissalon nach Wiener Neustadt – die Tage von Bundeskanzler Christian Stocker sind dicht getaktet, das Reisegepäck an politischen Aufgaben schwer. Migration, Flüchtlingskrisen, Umgang mit Rückführungen, Binnenmarkt oder Zölle wirken sich auch auf (Nieder-)Österreich aus.

Sorgen der Menschen
Und dennoch sind es auch ganz andere Sorgen, welche die Menschen beschäftigen, wie Stocker bei Betriebsbesuchen erfährt. Vor allem die Energiekosten, die Suche nach Arbeitskräften und lange Verfahrensdauern stellen Unternehmer vor Herausforderungen. Hier will der Kanzler ansetzen, damit es zum Beispiel schneller bei Genehmigungen geht.

Kanzler Christian Stocker – hier mit Matthias Zauner (li.) und Franz Dinhobl – tourte durch die ...
Kanzler Christian Stocker – hier mit Matthias Zauner (li.) und Franz Dinhobl – tourte durch die Bezirke Wiener Neustadt und Neunkirchen(Bild: Jakob Glaser)

Sprache und Bildung
Ebenso auf seinem Plan ist die Bildung: „Sprache ist der Schlüssel. Nach der Schulpflicht sollen die Kinder selbstständig sein.“ Spricht Stocker und nickt dem 13-jährigen Linus zu. Der Jugendliche wollte einmal einen Arbeitstag des Kanzlers erleben und begleitete Stocker auf seiner Tour durchs südliche Niederösterreich. Mit ihm gönnt sich der Regierungschef ein erfrischendes Zitronen-Eis.

Zitroneneis mit dem jugendlichen Zaungast Linus
Zitroneneis mit dem jugendlichen Zaungast Linus(Bild: BKA)

 Station im Dorfwirtshaus
Gemütlich war es im Gasthaus „s’Hutwisch in der Buckligen Welt. Hier ist der Bundeskanzler nun Genossenschafter ebenso wie sein Parteikollege Franz Dinhobl, der schon länger Mitglied ist. Als das einstige Dorfwirtshaus vor zwei Jahren schloss, gründete die Ortsgemeinschaft eine Genossenschaft, um das Lokal zu erhalten. „Es ist eine große Leistung, dass dieses Konzept aufgegangen ist“, ist der Kanzler jetzt Unterstützer aus Überzeugung.

Porträt von Niederösterreich-Krone
Niederösterreich-Krone
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Niederösterreich
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt