Ins Netz der Tiroler Polizei ging ein ukrainischer Schlepper (32) in Leutasch bei Seefeld (Bezirk Innsbruck-Land). Vier Männer - darunter drei Syrer - wollte der Mann offenbar nach Deutschland bringen. Sowohl er als auch seine „Kunden“ wurden festgenommen.
Wie die Polizei am Freitag bekannt gab, kontrollierten Beamte am Dienstag um 22.30 Uhr auf der Leutascher Straße in Leutasch den Pkw des 32-jährigen Ukrainers. Dabei entdeckten sie drei geschleppte Syrer (19, 29 und 38 Jahre) sowie einen staatenlosen Mann (31), die unter einer Decke versteckt waren. Alle Insassen wurden sofort festgenommen.
Aufgrund solcher Fälle meiden Schlepper Österreich, da wir diese eher aufgreifen. Durch die intensiven polizeilichen Maßnahmen haben sich auch die Preise für Schleppungen nach und durch Österreich massiv verteuert.
Brigadier Gerald Tatzgern
Nach Italien zurückgeschoben
„Nach weiteren Ermittlungen verhärtet sich der Verdacht, dass der Ukrainer von den Männern einen vierstelligen Geldbetrag kassiert hatte, um sie von Slowenien über Italien und Österreich und Deutschland zu schleppen“, so die Ermittler. Der Ukrainer sitzt nun in der Justizanstalt Innsbruck.
Die Geschleppten wurden zum Teil nach Italien zurückgeschoben.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.