Schladming empfängt die Skibergsteiger zum Weltcup. Der Große Traum von der Olympia-Premiere treibt alle Sportler an - auch die Steirerin Johanna Hiemer.
Die Skibergsteiger machen sich am Freitag und Samstag auf, die Planai zu bezwingen - von unten nach oben! „Ich freue mich schon auf die geniale Stimmung und die Fans. Das haben wir sonst nur selten“, erklärt Johanna Hiemer.
29.02., 18.00: Eröffnungsfeier (Hauptplatz)
01.03., 13.30: Vertical-Rennen Damen
01.03., 16.15: Vertical-Rennen Herren
02.03., 16.50: Sprint-Qualifikation
02.03., 18.00: Sprint Damen & Herren
Die gebürtige Schladmingerin holte zuletzt in Italien ihr erstes Podest, kommt topmotiviert zum „Heimaturlaub“. Die zweifache Mama und fertige Juristin lebt mittlerweile in Bayern, verspricht aber: „Mein Herz wird immer für Österreich schlagen.“
Hiemers späte Liebe zum Spitzensport
Aus dem rot-weiß-roten Pulsschlag wurde im November 2021 auch ihre sportliche Karriere im Alter von 26 Jahren geboren. „Vor meinen beiden Schwangerschaften (2018 und 2020) war ich ’nur’ motivierte Hobbysportlerin“, so Hiemer. Die Chance auf Olympia und die Liebe zum Skitourengehen veranlasste sie zum Weltcup-Einstieg.
Trainiert wird seither nicht nur Technik und Ausdauer: „Die Wechsel erfordern viel Training. Schnell aus der Bindung, die Ski auf den Buckel und umgekehrt - das darf nur vier bis fünf Sekunden dauern, das Auf- und Abfellen (Anbringen des Steigfells) sieben bis zehn Sekunden.“
In der vielfältigen Sportart gilt es mehrere Disziplinen zu meistern:
Individual: „Die Königsdisziplin und der Ursprung des Skibergsteigens. Du brauchst gute Ausdauer, um das eineinhalb Stunden dauernde Rennen zu bewältigen. Du musst gut Skifahren können abseits der Pisten.“
Vertical: „Ein Rennen den Berg hinauf. Das Material spielt weniger Rolle, weil du dich ’nur’ in die Ski stellst und raufgehst. In den bis zu 30 Minuten bist du aber ständig am Anschlag.“
Sprint (olympisch): „Diese Rennen dauern nur drei bis vier Minuten inklusive Wechsel und Riesentorlauf bergab. Du läufst direkt gegen fünf Konkurrenten, bis zu viermal fürs Finale.“
Mixed Relay (olympisch): „Ein gemischtes Staffelrennen, in dem du vor dem Sprintparcours eine Schleife von ca. 80 Höhenmetern läufst. Du musst pro Runde zweimal auffellen, dabei kannst du das Rennen gewinnen oder verlieren.“
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.