Das geht nicht! Internationale Schlagzeilen, die keiner braucht. Deutsche Medien wie die „Bild“, die „Stuttgarter Nachrichten“ oder die „Welt“ stürzten sich auf das entsetzliche Derby-Nachspiel.
Homophobe Schlachtgesänge in den Stadien, verpönt in ganz Europa. Bei Wolverhampton gegen Chelsea wurden vor einem Jahr deshalb sogar drei Fans von der Polizei abgeführt und verhaftet. Dass selbst Spieler solche niveaulosen Chöre anstimmten, erreichte in Hütteldorf eine neue Dimension. Das geht nicht!
Zuerst hatte Rapid beim 3:0 gegen die Austria die beste erste Halbzeit seit Jahren abgeliefert, danach sorgten die Matchwinner Guido Burgstaller, Marco Grüll & Co. für einen Stimmungsabfall ins Bodenlose.
Die Bundesliga erstattete gestern Anzeige, Konsequenzen folgen. Der erste Derbysieg im neuen Stadion kann einer der teuersten der Vereinsgeschichte werden, ein fataler Imageverlust. Niederlagen und Siege geraten dank der Schnelllebigkeit rasch in Vergessenheit, doch diese homophoben Schmährufe werden wohl ewig auf den Visitenkarten der Profis stehen.
Bitterer Reue und Entschuldigungen müssen schleunigst weitere Taten folgen. Die Protagonisten dieser leidigen Aktion wären sicher nicht schlecht beraten, wenn sie zumindest das Februar-Gehalt mit dem Derby-Bonus ohne Tamtam für karitative Zwecke spenden würden.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.