Der Betrieb in den niederösterreichischen Skigebieten ist nur mehr eingeschränkt möglich. Grund dafür sind die anhaltenden warmen Temperaturen. In Annaberg, Lackenhof am Ötscher und Mönichkirchen ist die Schneeauflage „schon stark dezimiert“.
Leidenschaftliche Skifahrer sehnen sich nach kalten Schneetagen, um auf den heimischen Pisten hinunter zu düsen. Doch das warme Wetter setzt den niederösterreichischen Skigebieten zu. Vor allem in Annaberg, Lackenhof am Ötscher sowie Mönichkirchen ist derzeit nur mehr eingeschränkter Pistenbetrieb möglich.
Zumindest am Hochkar seien „alle Pisten in einem guten Zustand“, betont Markus Redl, Geschäftsführer der ecoplus Alpin GmbH. Sogar am verregneten Sonntag in der vergangenen Woche habe man dort knapp 3400 Gäste begrüßt.
Wenig Schnee in anderen Gebieten
In anderen Skigebieten schaut es hingegen anders aus. Hier sei „höchste Flexibilität gefragt“. „Speziell in Annaberg, Lackenhof am Ötscher und Mönichkirchen ist die Schneeauflage schon stark dezimiert“, so Redl.
Eingeschränkten Betrieb wird es jedenfalls ab Dienstag bei den Ötscherliften in Lackenhof geben. Denn dort können Gäste nur mehr das große Förderband im Kinderskiland benutzen. Weil bei den Annaberger Liften und der Erlebnisalm Mönichkirchen das Angebot an Liften und Pisten stark eingeschränkt ist, sind die Preise weiterhin reduziert. Je nach Wetter ist bei den Annaberger Liften für die kommenden Wochen angedacht, den Schlepplift Almboden und die Zipline in Betrieb zu nehmen, bei der Erlebnisalm Mönichkirchen sogar die Mountaincart-Bahn.
Sommerprogramm im Februar
Man habe verschiedenste Pläne vorbereitet. Beispielsweise bestehe die Möglichkeit, am Wochenende neben den Winterangeboten auch ein Sommerprogramm anzubieten. Gäste sollen sich am besten vorab online informieren. Bei der Wexl Arena in St. Corona am Wechsel ist bereits der Eintritt in den Motorikpark bei jedem Skiticket inkludiert.
Mit Stand Montag waren in Niederösterreich acht Skigebiete mit fünf Seilbahn- und drei Schleppliftbetrieben in Betrieb. 29 von 37 Aufstiegshilfen und etwa 48 von 94 Pistenkilometern waren geöffnet. Zusätzlich steht die Rax-Seilbahn etwa für das Schneeschuhwandern zur Verfügung.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.