"Ich wollte mich einfach bei den Fans entschuldigen, weil sie ein schönes Match sehen wollten und ich konnte ihnen das nicht bieten", sagte Juschnij im Anschluss. Ferrer, der seinen Gegner wie ein Expresszug überrollte, hatte die vom Publikum mit großem Applaus bedachte Aktion gar nicht mitbekommen. Bei so manchem Zuschauer mögen Erinnerungen an eine ganz andere Nachricht im Sand von Roland Garros aufgekommen sein - als der Brasilianer Gustavo Kuerten 2001 unmittelbar nach seinem dritten Triumph an der Seine ein großes Herz gezeichnet hatte und sich dann darin hineingelegt hatte.
Der Spanier Rafael Nadal und der Schotte Andy Murray haben problemlos mit Dreisatzsiegen den Einzug ins Achtelfinale geschafft. Titelverteidiger Nadal besiegte den Argentinier Eduardo Schwank 6:1, 6:3, 6:4 und zog ohne Satzverlust bzw. mit dem Verlust von nur insgesamt 17 Spielen in die Runde der letzten 16 ein. Schwank unterhielt zwar das Publikum mit einigen netten Schlägen recht gut, sein Gegner hatte aber meist die bessere Antwort. Nächster Gegner von Nadal ist mit Juan Monaco ein weiterer Argentinier.
Murray war in Runde zwei gegen den Finnen Jarkko Nieminen wegen Rückenproblemen knapp vor der Aufgabe gestanden, beim 6:3, 6:4, 6:4 gegen den Kolumbianer Santiago Giraldo zeigte er sich davon jedoch sehr gut erholt.
Vorjahresfinalistin Schiavone draußen
Bei den Damen war schon unmittelbar nach der Auslosung festgestanden, dass es auch theoretisch nicht zu einer Wiederholung des Vorjahresfinales kommen kann. Nun steht fest, dass es auch nicht im Viertelfinale passieren kann: Zwar setzte sich Titelverteidigerin Li Na gegen die US-Amerikanerin Christina McHale nach Anfangsschwierigkeiten mit 3:6, 6:2, 6:1 noch sicher durch, dafür musste sich Vorjahresfinalistin und 2010-Siegerin Francesca Schiavone schon in der dritten Runde verabschieden. Die als Nummer 14 gesetzte Italienerin kämpfte gegen die US-Amerikanerin Varvara Lepchenko zwar bis zum Schluss, musste sich aber mit 6:3, 3:6, 6:8 geschlagen geben.
Während Li nun gegen die einzige Qualifikantin im Achtelfinale, die Kasachin Jaroslawa Schwedowa, um den Einzug in die Runde der letzten Acht kämpft, hat Lepchenko kein leichtes Spiel vor sich. Sie trifft jetzt auf die Wimbledonsiegerin und Nummer vier der Welt, Petra Kvitova.
Kanepi wirft Wozniacki raus
Eine prominente Gescheiterte ist auch Caroline Wozniacki. Die Dänin lag gegen die Estin Kaia Kanepi 1:6, 1:5 zurück, ehe sie nach abgewehrten Matchbällen Satz zwei im Tiebreak noch für sich entschied. Satz drei gewann Kanepi 6:3. Wozniacki droht nun der Fall aus den Top Ten. Ungefährdet agierte weiterhin Maria Scharapowa. Die Russin überließ mit Peng Shuai der Tamira-Paszek-Bezwingerin beim 6:2, 6:1 nur drei Games. Für ihre bisherigen drei Siege benötigte Scharapowa gesamt 2:56 Stunden.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.