Folgende Ferienregionen standen auf dem Prüfstand: Mallorca, Gran Canaria, Ibiza (alle Spanien), Antalya (Türkei), Korfu, Rhodos, Kos (alle Griechenland), Lissabon (Portugal), Larnaca (Zypern), Palermo (Sizilien), Cagliari (Sardinien) und Malta. Die AK-Tester ermittelten bei den Anbietern Sixt, Budget, Avis, Hertz, Europcar, Thrifty Car, Sunny Cars und Holiday Autos jeweils den Preis für eine Woche in der Sommerhauptsaison inklusive aller Steuern, Vollkasko-, Diebstahl-, Personeninsassenversicherung und unlimitierter Kilometer ebenso wie Selbstbehalte bei selbstverschuldeten Unfällen und Diebstahl.
Preise schwanken zwischen 155 und 487 Euro
Ans Tageslicht kam, dass sich die Preisunterschiede für ein und denselben Urlaubsort gewaschen haben. Wer etwa die Insel Mallorca mit einem Mietauto erkunden möchte, zahlt beim teuersten Anbieter 215 Euro (135 Prozent) drauf. Das günstigste Angebot liegt hier bei 159 Euro (Sunny Cars), das teuerste bei über 374 Euro (Avis). Ein Mietauto für eine Woche kann je nach Anbieter und Urlaubsregion zwischen knapp 155 Euro (Sixt in Cran Canaria) und fast 487 Euro (Europcar in Antalya) kosten.
Komplizierte Personeninsassenversicherung
Die so genannte Personeninsassenversicherung kann den Gesamtpreis erheblich beeinflussen. So kostet z.B. in Mallorca das Gesamtpaket für eine Woche Automiete bei Sunny Cars 159 Euro, die Insassenversicherung ist in diesem Preis bereits enthalten. Hingegen wird bei Hertz für die gleiche Destination die Personeninsassenversicherung mit knapp 60 Euro noch extra verrechnet. An manchen Standorten wird gar keine Personeninsassenversicherung angeboten.
Nur Griechenland gegenüber 2005 billiger
Gegenüber 2005 fanden unterschiedliche Preisveränderungen statt. Während auf den griechischen Inseln die Preise im Durchschnitt sinken (minus 2,9 Prozent in Kos, bis zu minus 10,5 Prozent in Rhodos), sind in den meisten Destinationen - insbesondere spanische Reiseziele (von plus 4,3 Prozent in Mallorca bis plus 11,3 Prozent in Ibiza) - die Preise gestiegen.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.