Der Ball der Wiener Philharmoniker gilt neben dem Opernball als eines der Highlights der Ballsaison. Und dieses Jahr gibt es im Wiener Musikverein einen besonderen Grund zum Feiern - nämlich 100 Jahre Philharmonikerball. Kein Wunder, dass zahlreiche hochkarätige Gäste am Donnerstag nur zu gerne kamen, um zu gratulieren.
Am Donnerstag war es wieder so weit - der „Goldene Saal“ verwandelte sich für eine Nacht zum Ballsaal. In den Räumlichkeiten des Wiener Musikvereins fand am Donnerstagabend der 81. Ball der Philharmoniker statt. Traditionell wird der Ball von eben diesen feierlich eröffnet, heuer unter der musikalischen Leitung von Dirigent Philippe Jordan - sein „Ball-Debüt“.
Das hatten Katharina und Karl Nehammer in ihrer Funktion als Kanzlerehepaar bereits im vergangenen Jahr erfolgreich hinter sich gebracht. Einem entspannten Ballabend stand somit nichts mehr im Weg.
Hochkarätige Gäste feiern mit Wiener Philharmonikern
Es seien „Liebe und Leidenschaft zur Musik und Treue zu den Philharmonikern“, die diesen Ball zu etwas ganz Besonderem machen, schwärmte Organisator Paul Halwax am Abend im Gespräch mit der „Krone“.
Etwas, das wohl auch Ex-Opernball-Organisatorin Desiree Treichl-Stürgkh oder Pianist und Philharmoniker-Ehrenmitglied Rudolf Buchbinder, der mit Frau Agi gekommen war, unterstreichen konnten. Sie feierten am Donnerstagabend ebenso mit den Wiener Philharmonikern am Jubiläums-Ball wie Christoph Dichand mit Gattin Eva Dichand, die den Abend mit Karl-Heinz Strauss und Ehefrau Carolin sowie Koichi Kajima und Gattin Michal im Hotel Imperial einläuteten.
„Es ist eine große Ehre, dass ich jedes Jahr bei den Wiener Philharmonikern eingeladen werde“, freute sich Primaballerina Liudmila Konovalova unterdessen. Der Philharmonikerball sei „der eleganteste Ball - aber vor allem ein Künstlerball“, zeigte sich auch Opernstar Clemens Unterreiner davon begeistert, an diesem besonderen Abend dabei sein zu können.
Glamouröse Roben
Freilich waren auch am Philharmonikerball die Roben der Damen ein Gesprächsthema. Maria Großbauer glänzte in Gold und Violett, während Theresa Vogl eine Robe von Erika Süss gewählt hatte.
Geigerin Lidia Baich sah in ihrer Marchesa-Robe in der Trendfarbe Lila einfach wundervoll aus. Opernstar Zoryana Kushpler zog in einer tannengrünen Robe die Blicke auf sich.
„Ball-Debüt“ von Philippe Jordan
Der erste Ball der Wiener Philharmoniker fand 1924 im „Goldenen Saal“ des Wiener Musikvereins statt. Richard Strauss komponierte zu diesem Anlass die Wiener Philharmoniker-Fanfare, die bis heute zur Eröffnung erklingt. Auch John Williams widmete im Vorjahr dem Orchester eine Ball-Fanfare, die auch heuer wieder zu hören war.
Wie auch schon vor 100 Jahren wurde der 81. Ball am Donnerstagabend von den Wiener Philharmonikern feierlich eröffnet. Am Programm der Balleröffnung stehen zwei Werke von Johann Strauss Sohn: der Walzer „Rosen aus dem Süden“ und die Schnellpolka „Unter Donner und Blitz“.
Die Tanzschule Elmayer choreografierte auch in diesem Jahr den Einzug und Eröffnungswalzer des Jungdamen- und Jungherren-Komitees. Die Debütantinnen wurden bereits zum 9. Mal vom Traditionsunternehmen Bundy festlich in Szene gesetzt - mit einer „mädchenhaften, lieblichen und schwungvoll-eleganten“ Philharmonikerfrisur.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.