14.05.2012 21:00 |

37.000 Jahre alt

Vermutlich älteste "Graffiti" der Welt in Frankreich entdeckt

Die mit 37.000 Jahren möglicherweise ältesten "Graffiti" der Welt (Bild) hat ein internationales Forscherteam unter einem tonnenschweren Felsbrocken in Südfrankreich entdeckt. Die Wissenschaftler waren 2007 im Dordogne-Tal nahe dem Ort Abri Castanet auf den 1,5 Tonnen schweren Gesteinsbrocken aufmerksam geworden, berichtet der US-Anthropologe Randall White.
Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Bis dato galten die Malereien der Chauvet-Grotte im Departement Ardeche als die ältesten und ausgefeiltesten Höhlenkunstwerke der Welt. Sie wurden mithilfe von Radiokarbon-Messungen, aufgrund der verwendeten Farben und dort gefundener Knochen auf etwa 32.000 Jahre datiert und stammen aus der sogenannten Aurignacien-Kultur.

Das aus europäischen und amerikanischen Wissenschaftlern bestehende Forscherteam im Dordogne-Tal kam dort nach ähnlichen Untersuchungen zu dem Schluss, dass der untersuchte Brocken Rentierjägern derselben Epoche einst als Wetterschutz gedient hatte.

Felsen wurde optimal konserviert
Als er aus dem Felsen brach, fiel er so zu Boden, dass die Unterseite mit den Malereien optimal konserviert wurde. Im Block waren verschiedene eingeritzte Ornamente zu finden, darunter eine Art ovales Symbol, das von den Forschern als weibliches Geschlechtsmerkmal identifiziert wurde. "Diese Kunst scheint etwas älter zu sein als die berühmten Malereien der Chauvet-Höhle im Südosten Frankreichs", schreibt White in der jüngsten Ausgabe des Magazins "Proceedings" der US-Akademie der Wissenschaften (PNAS).

Bei der mehrere Jahre dauernden Untersuchung fanden die Anthropologen neben den Malereien auch aus Knochen gefertigte Werkzeuge und Waffen. White schloss weiter daraus: "Frühe Menschen funktionierten mehr oder weniger wie die Menschen heute."

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?