Eine echte „Winter-Auszeit“ kann die ältere Generation in Niederösterreich erleben. Die Tourismus-Destinationen locken mit Sport, Gesundheit, Genuss und Kultur . . .
Nicht schneller, höher und weiter – sondern bewusster, sanfter und herzlicher – so sollen Gäste den Winter in Niederösterreich erleben. Neben Familien mit Kindern sind dabei die zweitgrößte Zielgruppe des heimischen Tourismus die Senioren. Und das mit großen Zukunftschancen: Im Jahr 2020 machte der Anteil der mehr als 65-Jährigen rund 20 Prozent der Gesamtbevölkerung aus, bis 2050 rechnen Experten mit einem Anstieg auf knapp 28 Prozent!
Durchschnittsalter bei 50 Jahren
Die Bedeutung der älteren Bevölkerung als Zielgruppe für den Tourismus in Niederösterreich bestätigt auch eine aktuelle Umfrage der Österreich Werbung: Das Durchschnittsalter der Winterurlauber beträgt ungefähr 50 Jahre. Und generell geben die Gäste trotz der Teuerung mehr aus als im vergangenen Winter.
„Niederösterreich ist mit seinen Angeboten vom Gesundheitsbereich über Langlauf-Loipen und vielen weiteren Attraktionen auch abseits der Pisten ideal für ältere Gäste“, erklärt dazu Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. Und der Geschäftsführer der NÖ-Werbung, Michael Duscher, ergänzt: „Unsere blau-gelben Tourismus-Destinationen bieten perfekt auf Senioren abgestimmte Angebote. Auch Kultur- und Ausflugserlebnisse kommen dabei nicht zu kurz.“
Abwechslungsreiches Angebot
Über die breite Angebotspalette diskutierten Mikl-Leitner und Duscher kürzlich auch mit Anneliese und Johann Böswarth aus Neulengbach, die – wie sie erzählt haben – begeisterte Winter- und Schneeschuhwanderer sowie Langläufer sind.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.