Es herrscht weiter großes Rätselraten um die Zukunft von David Alaba: Laut Medienberichten hat Serie-A-Traditionsklub Fiorentina ein Auge auf den Real-Madrid-Legionär geworfen.
Wie „Defensa Central“ berichtet, gibt es ein neues Angebot für David Alaba. Die Fiorentina soll bereits bei Real Madrid angefragt haben, von einem Zweijahresvertrag ist die Rede. Damit reagiert der Serie-A-Verein auf den bevorstehenden Abgang von Abwehrmann Pietro Comuzzo, der vor einem Wechsel in die Wüste stehen soll.
Alaba in einem Dilemma
Im Hinblick auf die wichtige WM-Qualifikation mit dem ÖFB-Team und eine mögliche WM im Sommer 2026 braucht der Österreicher jede Menge Spielpraxis – vor allem nach seinen langwierigen Verletzungen. Bei Real schmorte Alaba zuletzt nur auf der Bank, die „Königlichen“ würden ihren Topverdiener, dessen Vertrag in einem Jahr ausläuft, gerne noch in diesem Sommer verkaufen.
Zieht es Alaba, der eigentlich keinen Abgang anstrebt und sich beim spanischen Topklub durchbeißen will, nun vielleicht nach Italien? Fest steht: Die Zeit drängt, das Transferfenster schließt in wenigen Tagen …
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.