Nix wie los

Stuibenfall, Steppsteig und das Stuib’n-Nannele

Tirol
01.12.2023 17:00

Naturgenuss, Sagenhaftes und von Kindern geschmückte lebende Weihnachtsbäume bietet diese ebenso gemütliche wie wundervolle Winterwanderung in Umhausen im Ötztal.

Beim Parkautomaten folgen wir der Beschilderung „Winterwanderweg“ und spazieren auf einem Fahrweg im Wald bzw. am Waldrand gemütlich aufwärts. Es geht am (derzeit geschlossenen) Ötzi-Dorf vorbei und Richtung Stuibenfall. Die Route verläuft bald neben dem Horlachbach, überquert diesen und bringt uns zum Waldcafé Stuböbele. Von hier heißt es weiter dem Winterwanderweg zum Stuibenfall hinauf folgen. Nach gut 10 Minuten ist die Aussichtsplattform 1 erreicht (rund 1230 m), im Hintergrund donnert Tirols größer Wasserfall herab.

Auch Anna Frischmann aus Umhausen war kürzlich mit Söhnchen Paul im Mountainbuggy am Steppsteig ...
Auch Anna Frischmann aus Umhausen war kürzlich mit Söhnchen Paul im Mountainbuggy am Steppsteig unterwegs.(Bild: Peter Freiberger)

Dann geht es entlang derselben Route zurück zum Stuböbele, wo man einkehren könnte. Anschließend wird die bekannte Strecke verlassen, wir spazieren am Winterwanderweg rechts am Stuböbele vorbei und leicht hinunter zu der Stelle, wo rechts der Steppsteig abzweigt. Bevor darauf gewechselt wird, folgt man freilich noch wenige Meter dem Fahrweg abwärts zur Sagenfigur Stuib’n-Nannele.

Daten und Fakten

  • Talort: Umhausen
  • Ausgangspunkt: Parkplatz (ca. 1070 m) beim Ötzidorf bzw. Badesee in Umhausen (Parkautomat derzeit außer Betrieb)
  • Strecke: geräumter Winterwanderweg, Dorfstraße (Winterwanderweg nach Neuschneefällen theoretisch nicht sofort geräumt; Sperre bei Eis)
  • Ausrüstung: feste Schuhe, Stöcke, eventuell Grödel
  • Voraussetzung: keine besonderen Voraussetzungen
  • Kinder: ab dem Babyalter
  • Rodeln: nein
  • Mountainbuggy: witterungsabhängig (nicht bei viel Neuschnee oder Eis)
  • Einkehrmöglichkeit: Waldcafé Stuböbele, derzeit Donnerstag bis Sonntag geöffnet, www.stuboebele.at; Ötztalerei (Im Zentrum von Umhausen, Nähe Christkindlmarkt), Montag, Dienstag Ruhetag, www.oetztalerei.at
  • Christkindlmarkt: Freitag und Sonntag ab 16 Uhr geöffnet
  • Öffis: Bus von Ötztal-Bahnhof nach Umhausen (Haltestelle „Feuerwehr“)
  • Höhenunterschied: je rund 200 Höhenmeter in Auf- bzw. Abstieg (gesamte Runde)
  • Länge: rund 6,5 Kilometer (gesamte Runde)
  • Gehzeit: knapp 2 Stunden (gesamte Runde)
Umhauser Kinder schmücken lebende Bäume am Steppsteig weihnachtlich.
Umhauser Kinder schmücken lebende Bäume am Steppsteig weihnachtlich.(Bild: Peter Freiberger)

Dann zurück zum Beginn des Steppsteigs und darauf am Waldrand mit tollem Blick auf Umhausen fast eben bis leicht absteigend gleichbleibend talauswärts. Im Verlauf sorgen von Umhauser Kindern geschmückte, lebende Bäume für Weihnachtsstimmung (bei Streckenteilung Richtung „Kurzentrum“). Die Route leitet aus dem Wald und auf eine Zufahrtsstraße – darauf im Ort hinunter zum Christkindlmarkt. Hier über die Brücke und beim TVB-Büro im Dorf taleinwärts retour zum Ausgangspunkt.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Tirol
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt