Brasiliens Präsident:

Israels Vorgehen „gleicht Terrorismus“

Ausland
14.11.2023 20:48

Brasiliens Präsident Luiz Inacio Lula da Silva hat mit seinen jüngsten Aussagen zum Krieg im Gazastreifen die jüdische Gemeinschaft in seinem Land erzürnt. Der Staatschef hat nämlich die militärische Reaktion der israelischen Armee auf die Gräueltaten der islamistischen Hamas mit Terrorismus gleichgesetzt.

Mit Blick auf zivile Opfer im Gazastreifen sagte Lula in seiner wöchentlichen Videobotschaft in den sozialen Medien: „Wenn ich weiß, dass an irgendeinem Ort Kinder sind, dann kann ich - selbst wenn da ein Monster drin ist - nicht die Kinder töten, weil ich das Monster töten will.“

Seit Tagen finden rund um das Al-Shifa-Krankenhaus, die größte Klinik des Palästinensergebiets, Kämpfe statt. Nach israelischen Angaben befindet sich dort ein unterirdischer Kommandopunkt der radikalislamischen Palästinenserorganisation Hamas. Die Hamas weist das zurück.

Ein Sprecher der israelischen Armee zeigt mutmaßliche Waffen der Hamas, die in einem Spital versteckt gewesen sein sollen. Unabhängig überprüfen ließen sich die Angaben nicht. (Bild: kameraOne)
Ein Sprecher der israelischen Armee zeigt mutmaßliche Waffen der Hamas, die in einem Spital versteckt gewesen sein sollen. Unabhängig überprüfen ließen sich die Angaben nicht.

„Sie töten unschuldige Menschen ohne jegliche Kriterien“, fügte Lula hinzu.  Der Staatschef beschuldigte Israel auch, „Bomben dort abzuwerfen, wo Kinder, Krankenhäuser sind, unter dem Vorwand, dass dort ein Terrorist ist“.

„Dies ist unerklärlich. Erst muss man Frauen und Kinder retten, dann kämpft man, mit wem man will“, fuhr Lula fort. Er sprach bei einer Zeremonie, bei der 22 aus dem Gazastreifen evakuierte Brasilianer und zehn ihrer Familienmitglieder in der Hauptstadt Brasília begrüßt wurden.

Präsident Lula empfängt aus Gaza geflüchtete Menschen auf einem Militärflughafen in Brasilia. (Bild: APA/AFP/EVARISTO SA)
Präsident Lula empfängt aus Gaza geflüchtete Menschen auf einem Militärflughafen in Brasilia.

„Armee mit Hamas auf dieselbe Stufe gestellt“
Vertreterinnen und Vertreter der jüdischen Gemeinschaft in Brasilien wiesen die Äußerungen zurück. Die Äußerungen seien „fehlerhaft“, „unfair“ und „gefährlich“, außerdem würden sie Israel und die Hamas auf „dieselbe Stufe“ stellen, hieß es. Zugleich wurde auf „sichtbare und belegte Bemühungen“ der israelischen Behörden verwiesen, „palästinensische Zivilisten zu retten“.

Der 78-jährige Staatschef hatte zwar die Hamas-Gräuel als „Terrorangriff“ verurteilt, aber bereits mehrfach Israels militärisches Vorgehen kritisiert.

Israelischen Angaben zufolge wurden bei dem Terrorangriff am 7. Oktober etwa 1200 Menschen in Israel getötet und rund 240 Menschen als Geiseln in den Gazastreifen verschleppt. Seitdem greift das israelische Militär Ziele im Gazastreifen an, inzwischen sind auch Bodentruppen in das Palästinensergebiet eingedrungen. Nach Angaben der Hamas, die sich nicht unabhängig überprüfen lassen, wurden im Gazastreifen etwa 11.240 Menschen getötet.

 krone.at
krone.at
Loading...
00:00 / 00:00
play_arrow
close
expand_more
Loading...
replay_10
skip_previous
play_arrow
skip_next
forward_10
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele