Ein Knecht aus Kindberg ermordete vor fast 250 Jahren sechs Frauen und aß die Herzen zweier seiner Opfer. Schauspieler Dennis Zinner hat sich für eine neue Kurz-Doku auf die Spuren des Mörders begeben.
Es ist eine wahre Kriminalgeschichte, die längst zur Sage geworden ist: Der Knecht Paul Reininger ermordete Ende des 18. Jahrhunderts sechs Frauen und aß zwei Herzen seiner Opfer. „Die Geschichte begleitet mich schon ewig, ich kenne sie seit der Volksschule – so wie viele in der Region“, sagt Dennis Zinner.
Der Schauspieler und Influencer aus Kindberg hat dem Mörder nun eine Kurz-Dokumentation gewidmet. „Ich wollte den Fall an eine breitere Öffentlichkeit bringen“ – in diesem Fall an seine 176.000 Abonnenten auf der Video-Plattform YouTube.
Bürgermeister und Stammtisch-Runde
Dafür traf Zinner unter anderem Bürgermeister Christian Sander und eine Stammtisch-Runde. „Es ist spannend zu sehen, was die Leute vor Ort über den Herzlfresser denken. Was dazugedichtet wird, was wirklich stimmt.“ So rätseln die Kindberger etwa über das Aussehen und den Charme des Knechts: „Den muss er schon gehabt haben, sonst wären die Mädchen ja nicht mitgegangen.“
Generationen-Wissen der Bauern
Zur Recherche telefonierte Zinner sich durch Bauernfamilien, die in der Nähe des Herzlfresser-Marterls ansässig sind. Schließlich macht er sich selbst auf die Suche nach der Höhle des Mörders - um die Atmosphäre einzufangen natürlich mitten in der Nacht. Das Video ist auf dem YouTube-Kanal von Dennis Zinner zu sehen.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.