PR-Stunt für Kinofilm
Influencer ließ fast 1 Mio. Dollar auf Feld regnen
Mit einer ungewöhnlichen PR-Aktion hat ein tschechischer Regisseur und Influencer die Werbetrommel für seinen neuesten Film gerührt: Er ließ 900.000 US-Dollar in Scheinen über ein Feld regnen, wo Tausende bereits auf die Beute warteten. Die Sammler mussten zuvor ein Rätsel lösen, um den Ort und Zeitpunkt der Aktion zu erfahren.
Der Regisseur Kamil Bartošek - auch bekannt unter Kazma - hatte sich etwas Besonderes einfallen lassen, um Zuschauer in die Kinos zu locken. Er versteckte Hinweise für einen Code in seinem Film „Onemanshow: The Movie“, der Rätselfreunde Zugang zu einem Container gefüllt mit 22 Millionen tschechischen Kronen (ca. 890.000 Euro) verschaffen konnte.
Mit dieser kreativen Idee sorgte er beim Filmstart im August für einen Besucherrekord, was tschechische Filmproduktionen betrifft. Doch trotz des Ansturms auf die Kinokassen gelang es keinem der Zuschauer, den Code zu entschlüsseln - der Container mit dem Geld auf dem Prager Messegelände blieb verschlossen.
Der Trailer zum Film:
Koordinaten für Geldregen waren verschlüsselt
Doch Kazma wollte das Geld nicht behalten und ließ sich eine neue Aktion einfallen - er kündigte an, den Schatz von einem Hubschrauber aus auf den Boden regnen zu lassen. Doch auch dafür musste man ein Rätsel lösen: Denn auch die Koordinaten für den Coup waren verschlüsselt - die Hinweise erhielten Interessierte schließlich am Sonntag per Mail.
Tausenden Menschen gelang es, das Rätsel zu knacken und versammelten sich schließlich bei dem Treffpunkt in der Nähe von Lysá an der Elbe - und ließen sich von Geldscheinen beregnen, die sogleich fleißig eingesammelt wurden.
Etwa 4000 Teilnehmer laut Filmemacher
„Für uns ist es schwer zu schätzen, wie viele Menschen gekommen sind, aber wir schätzen, dass es viertausend waren“, erklärte Kazma gegenüber der tschechischen Zeitung „Blesk“. Vorsichtsshalber waren Polizei, Feuerwehr und ein privater Sicherheitsdienst im Einsatz, falls die Aktion außer Kontrolle geraten sollte. „Glücklicherweise war das alles nicht nötig“, zeigte sich der 38-Jährige erleichtert.
Der Coup war ein voller Erfolg: Allein am ersten Wochenende, an dem der Film gezeigt wurde, kamen 290.000 Zuschauer in die Kinos. Er
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.