Nächtlicher Einsatz für die Feuerwehr St. Florian am Inn. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand eine Garage bereits in Vollbrand. Die Floriani konnten allerdings durch rasches Eingreifen zwei Wohnhäuser und eine ÖBB-Bahnböschung vor den Flammen retten.
In der Nacht vom Sonntag auf Montag wurde die Feuerwehr St. Florian am Inn um 23:40 zu einem Brandalarm nach Gopperding alarmiert. Bereits bei der Anfahrt konnte man erkennen, dass das Gebäude im Vollbrand stand. Nach dem Eintreffen am Einsatzort stellte Einsatzleiter im Zuge der Lageerkundung fest, dass sich keine Menschen oder Tiere im brennenden Gebäude befinden.
Auch Stromleitung in Gefahr
Somit konnten sich die Einsatzkräfte der Feuerwehr auf das Schützen der beiden Wohngebäude, die sich in unmittelbarer Nähe zur brennenden Garage befanden, und das Löschen des Brandes selbst konzentrieren. Eine Ausbreitungsgefahr bestand auch für die Bahnböschung und die Stromleitung der angrenzenden ÖBB-Eisenbahnstrecke Linz - Passau. Nachdem der Brand unter Kontrolle war, wurden mit einer Wärmebildkamera noch die letzten Glutnester lokalisiert und abgelöscht. Anschließend konnte „Brand aus“ gegeben werden.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.