Norwegen ist der Vorreiter bei grüner Energie – 90 Prozent des Stroms wird im hohen Norden aus Wasserkraft gewonnen. Doch die Elektrifizierung der Öffentlichen Verkehrsmittel machte anfangs Probleme. Was sich Oberösterreich vom skandinavischen Energie-Vorzeigeland abschauen möchte.
Nicht alles klappte von Anfang an: Im Winter vor eineinhalb Jahren herrschte auf den Straßen von Norwegens Hauptstadt Oslo teilweise Chaos. Die damals neu elektrifizierten Öffi-Busse blieben mitunter mitten auf der Straße stecken – Batterie leer! – oder fielen überhaupt aus und ließen die Fahrgäste an den Haltestellen im nordischen Winter bei bis zu minus 20 Grad warten. Man hatte sich verkalkuliert – beim Einfluss der tiefen Temperaturen auf die Batterien und beim höheren Energiebedarf bei winterlichen Fahrverhältnissen.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.