Jetzt gleich berechnen
So viel Geld sparen Sie sich mit einem E-Auto Abo
E-Mobilität ist das Stichwort des Jahres 2023. Mehr als 54.000 Elektroautos wurden letztes Jahr zugelassen und der Trend geht immer stärker nach oben. Aber nicht nur der Umwelt kann durch die E-Mobilität geholfen werden, sondern auch den Arbeitgebern- und nehmern.
Immer mehr Unternehmen setzen auf vollelektrische Mitarbeitermobilität und E-Autos im Fuhrpark. Dabei sind nicht mehr nur ökologische Gründe die treibende Kraft, sondern vor allem auch erhebliche finanzielle Vorteile. E-Mobilität wird nun für alle leistbar und bietet neben dem Entfall des Sachbezugs und der Vorsteuerabzugsberechtigung jetzt auch für all jene, die keinen Anspruch auf einen Firmenwagen haben, einen attraktiven Einstieg. Das Stichwort hierbei lautet „Gehaltsumwandlung“.
Durch eine sofortige Einsparung von 30 bis 50 Prozent auf Seiten der Mitarbeitenden und der Unternehmen ermöglicht die Gehaltsumwandlung eine erhebliche Kostenoptimierung und ist damit auch eine attraktive Alternative zur herkömmlichen Gehaltserhöhung. Wie viel beide Seiten konkret einsparen können, können Sie sich ganz einfach mit dem neuen Gehaltsumwandlungs-Rechner von vibe selbst ausrechnen.
Gut zu wissen
In Österreich wird bei E-Autos als Dienstwagen selbst bei privater Nutzung kein Sachbezug abgezogen. Daher gilt der resultierende geldwerte Vorteil nicht als steuerpflichtiges Einkommen. Auch das lästige Führen eines Fahrtenbuches entfällt komplett.
So viel sparen sich Arbeitgeber und Unternehmen
Klingt zuerst wie Magie, aber funktioniert tatsächlich! Ein Rechenbeispiel zeigt die Vorteile klar auf: Ein Teil des Bruttogehalts - zum Beispiel die Abo-Rate für einen BYD Atto 3 in Höhe von € 779,- inkl. USt. - wird vom Arbeitgeber einbehalten, um diesen Sachwert zu finanzieren. Dieser Abzug vom Bruttogehalt - im Beispiel 4.000 Euro - unterliegt weder der Steuer noch den Lohnnebenkosten.
Für Arbeitnehmende bedeutet das konkret eine Reduktion der monatlichen Abo-Rate um satte 46 Prozent, welche statt € 779,- nunmehr nur rund € 422,- beträgt. Dadurch werden E-Autos auch für die private Nutzung endlich wirklich attraktiv. Da in diesem Preis bereits alle Service-Leistungen, Versicherung, Reifenwechsel, Verschleißteile und vieles mehr inkludiert sind, kommen hier keine weiteren Kosten on Top. Außer eine Menge Fahrspaß, Strahlkraft für das Unternehmen und ein nachhaltig reduzierter Impact auf die CO²- Emissionen.
Für Arbeitgeber bedeutet das eine deutliche Senkung von über 30 Prozent der Lohnnebenkosten. Nach Abzug der monatlichen Abo-Rate bleibt eine jährliche Ersparnis von rund € 2.771,- pro Mitarbeiter und Fahrzeug übrig. Die Gehaltsumwandlung wird damit zu einem wesentlichen Einsparungs- und gleichzeitig zum Mitarbeiterbindungs-Tool.
Tesla, Mercedes-Benz & viele mehr
Zudem bietet vibe als einer der führenden Anbieter im Segment der E-Auto-Abos eine große Auswahl an Marken an. Neben bekannten Marken wie Tesla und Mercedes-Benz hat vibe u.a BMW, Audi, Skoda, VW, Hyundai, Polestar, MG, BYD, Volvo, Fiat, KIA und Renault im Sortiment. Dies unterstreicht das Engagement und die Vielfältigkeit von vibe im Bereich der E-Mobilität. Mit einer solch breiten Auswahl an Marken und Modellen ermöglicht vibe es Arbeitgebern und Arbeitnehmern, genau das richtige Fahrzeug für ihre individuellen Bedürfnisse und Vorlieben zu finden.
Wechseln Sie zu vibe
vibe wurde mit der klaren Vision gegründet, Menschen den Umstieg auf klimaschonende Mobilitätslösungen zu erleichtern. Damit will vibe ein Teil der Mobilitätsrevolution hin zu vollelektrischen Antrieben sein und seine Community und die Gesellschaft teilhaben lassen. Ein monatlicher Fixpreis, ohne Anzahlung, ohne Nebenkosten, dafür mit vollem Rund-Um-Service. Für Autofahrer bedeutet das eine unkomplizierte, allumfassende Alternative zu Leasing, Kauf oder Car-Sharing. Mehr zu vibe, dem Pionier in Sachen vollelektrischer Auto-Abos in Österreich, erfahren sie HIER.

Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.