„Krone“-Kommentar

Heißer Herbst ist neue Normalität

Kolumnen
06.10.2023 06:00

In meiner Vorfreude auf den Herbst habe ich vergangenes Wochenende Mantel und Übergangsjacke auf die Kleiderständer gehängt und die Zeit der Wollpullover und Heißgetränke eingeläutet.

Verfrühte Herbstfreude. Statt Kastanien im Feuer glüht weiter das Thermometer. Strahlender Sonnenschein und fast 30 Grad Außentemperatur am 1. Oktober: Das wurde in Österreich noch nie gemessen. Es wird wärmer, aber ist das einfach nur Wetter oder hat das mit der Klimakrise zu tun?

Für einen einzelnen Tag lässt sich das natürlich nicht sagen. Ein einmaliger Hitzerekord ist nicht aussagekräftig für die Lage des Klimas. Aber es ist nicht der erste Hitzerekord dieses Jahr, sondern einer von vielen.

Nach dem heißesten Juli, August und September der Messgeschichte ist der heißeste Oktoberstart kein Zufall mehr. Die Häufung von Hitzetagen, mehr und heftige Unwetter sowie tendenziell steigende Temperaturen sind eindeutig die Folge der Klimakrise.

Auch wenn selbsternannte Wetterexperten und Klimawandelleugner „das war schon immer so“ in die Internetforen posten, ist die Klimakrise bei uns angekommen.

Zwischen Sommertagen im Oktober und verheerenden Überschwemmungen, Dürren und Bränden, bewegt sich unsere neue Normalität. Eine Normalität vor der wir vor 30 Jahren schon gewarnt wurden. Mit diesem Gedanken schlüpfe ich in mein kurzärmliges Leiberl, das ich wieder aus meinem Kasten gekramt habe.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt