Mit einem Demokratie-Appell verabschiedet sich die scheidende Landtagspräsidentin in ihre neue Funktion als Abgeordnete und zog gleichzeitig Bilanz über ihre Arbeit in den vergangenen viereinhalb Jahren.
Für Verena Dunst ist es kein Abschied, wenn sie am Donnerstag ihr Amt als Landtagspräsidentin an Robert Hergovich übergibt, denn ihre politische Reise wird weitergehen - als Landtagsabgeordnete und als ehrenamtliche Präsidentin der Volkshilfe Burgenland.
Wenige Tage vor ihrem Rückzug zog Dunst Bilanz über ihre Tätigkeit als Landtagspräsidentin: 79 Landtagssitzungen, 768 Tagesordnungspunkte, 149 verabschiedete Gesetze und 356 eingebrachten Anträge sind die nur statistischen Kennzahlen, die in ihre Ära in den letzten viereinhalb Jahren gefallen sind.
Großes politisches Vermächtnis
Es ist aber ein weitaus größeres politisches Vermächtnis, welches Dunst als Landtagspräsidentin hinterlässt: mit der Einführung der Gebärdendolmetschung sorgte sie unter anderem dafür, dass es das Burgenland ab 2019 österreichweit als erstes Bundesland möglich gemacht hat, gehörlosen Menschen die aktive Teilnahme an Landtagssitzungen zu ermöglichen.
Besonders viel Anerkennung erntete die scheidende Landtagspräsidentin auch für die 2021 gestartete Demokratieoffensive „Jugend im Landtag“, die noch ein Jahr läuft und bisher 25 Schulen und 890 Schülern die Wichtigkeit von Politik und Demokratie vermitteln soll. „Demokratie ist harte Arbeit und die Jugend abzuholen und in demokratische Prozesse einzubinden, ist genau der richtige Weg, um die Demokratie auch in Zukunft hoch zu halten“, betonte auch Günther Ogris vom Forschungsinstitut SORA.
Genau dieses Vermächtnis, nämlich die „Demokratie als oberste Prämisse“, will Dunst auch ihrem Nachfolger als Auftrag mitgeben. „Gerade in Zeiten der Teuerung und angesichts der vielen Herausforderungen, ist es wichtig, alle Menschen - speziell die Jugend und jene, die sich besonder hart mit der Politik auseinandersetzen - abzuholen und auf eine demokratische Reise mitzunehmen. Aufpassen und wachsam sein - auf das lege ich wert, auch in meiner zukünftigen Funktion als Abgeordnete“, so Dunst.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.