Fangen Sie Wiens wilde Stadtbewohner mit Herz und Kamera ein. Die berührendsten Fotos gewinnen nicht nur besondere Anerkennung, sondern finden auch ihren Platz in einer exklusiven Ausstellung.
Von Fuchs bis Feldhamster, von Eichhörnchen bis Schmetterling – Wien beherbergt eine vielfältige Tierwelt. Oft bleiben diese Mitbewohner im Verborgenen, versteckt in Parks, auf Hausdächern oder mitten im Verkehr der Stadt. Ein Fotowettbewerb der Grünen Bildungswerkstatt Wien (GBW) und des Grünen Tierschutzforums rückt diese urbanen Mitbewohner nun ins Bild und lädt dazu ein, die Stadt aus einer ungewohnten Perspektive zu betrachten.
Eine Stadt voller tierischer Überraschungen
Ob Hobbyfotograf, Tierfreund, Naturbeobachter oder Profi mit der Spiegelreflexkamera – teilnehmen kann jeder. Gesucht werden Bilder, die mehr zeigen als ein schönes Motiv. Es geht um Fotos, die zum Nachdenken anregen: über das Zusammenleben mit Tieren in der Stadt, über Mitgefühl und Respekt, über Sichtbarkeit und Aufmerksamkeit.
Prominente Jury mit Herz für Tiere
In der Jury sitzen drei echte Tierschutz-Profis: Maggie Entenfellner von der „Krone“-Tierecke, die ehemalige Umweltministerin und leidenschaftliche Naturschützerin Leonore Gewessler (Die Grünen) sowie der erfahrene Tier- und Naturfotograf Leopold Kanzler. Gemeinsam wählen sie mit viel Herz und Engagement die besten Einsendungen aus.
Zwischen Wildnis und Nachbarschaft
Die Themen der einzelnen Rubriken wurden bewusst gewählt. In „Jäger und Gejagte“ steht das Verhältnis zwischen Mensch und Wildtier im Fokus. Die Sparte „Schädlinge“ hinterfragt, wer bestimmt, welches Tier als lästig gilt. Und die Kategorie „Empathie“ richtet den Blick auf Nähe und Gefühl – schließlich zeigen auch Tiere Zärtlichkeit und Bindung. Neben den drei Hauptsparten gibt es zudem eine offene Gruppe, in der im September das Publikum online mitbestimmen darf.
Die prämierten Bilder werden im Herbst bekanntgegeben und ab Ende Oktober in einer Ausstellung in der Grünen Bildungswerkstatt in der Margaretenstraße öffentlich gezeigt. Drei begleitende Themenabende mit Expertinnen und Experten aus den Bereichen Tierschutz und Stadtökologie laden zum Mitreden und Weiterdenken ein.
Ihre Perspektive zählt!
Einreichungen sind bis zum 31. August, 12 Uhr möglich. Alle Informationen und Teilnahmebedingungen unter www.gbw.at/events/fotowettbewerb-2
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.