Zusätzlich zur Baustelle auf der A10 zwischen Golling und Werfen, startet die Asfinag ab Montag auch eine Generalerneuerung auf der A1 zwischen Thalgau und Mondsee
Auf der 14 Kilometer langen Strecke werden bis Dezember 2025 Straße und Brücken auf den neuesten Stand der Technik gebracht. Weiters wird die ASFINAG die Lärmschutzwände erhöhen und erneuern sowie elf neue Gewässerschutzanlagen errichten. 97 Millionen Euro fließen in die Erneuerung der Infrastruktur an der Landesgrenze zwischen Oberösterreich und Salzburg.
Ab der kommenden Woche läuft der Verkehr auf beiden Richtungsfahrbahnen auf verschwenkten Spuren, wobei für die Dauer der Arbeiten immer zwei Fahrspuren pro Richtung zur Verfügung stehen. Zuletzt wurde der Streckenabschnitt an der Westautobahn zwischen der Betriebsumkehr Schmittenhäusl (Mondsee) und Thalgau im Jahr 1990 generalsaniert. Dabei wurde erstmals eine Betondecke zur Gänze recycelt und wieder in den Unterbeton bzw. die Tragschicht eingebaut. Jetzt ist nach mehr als 30 Jahren wieder die technische Lebensdauer der Fahrbahn erreicht und die Betondecke der Fahrbahn wird ein weiteres Mal vor Ort recycelt.
Besserer Schutz der Anrainerinnen und Anrainer und der Umwelt
Im Bereich der Gemeinde Thalgau werden die Lärmschutzwände bis auf bis zu 5,5 Meter erhöht. Im Zuge der Generalerneuerung werden auch sämtliche Brückentragwerke erneuert und die Entwässerung mittels elf neuer Gewässerschutzanlagen an den Stand der Technik angepasst. Darüber hinaus setzt die ASFINAG die zur Entwässerung dienenden Pfarrhof- und Braustollen instand und saniert den „Rutschhang“ Thalgau.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.