Nix wie los

Almenwanderung mit „Durchblick“ im Stubaital

Tirol
08.09.2023 17:00

Unterschiedlicher könnten die altehrwürdige Autenalm und die recht moderne Klamperbergalm über Neustift gar nicht sein. Hier wie dort lohnt es sich jedenfalls einzukehren.

Zunächst lassen wir uns von Neustift mit der Elferbahn empor auf rund 1800 Meter „chauffieren“. Hinter der Bergstation sind unsere Ziele angeschrieben.

Auch Ziegen begegnen wir auf der Wanderung - hier bei der Autenalm. (Bild: Peter Freiberger)
Auch Ziegen begegnen wir auf der Wanderung - hier bei der Autenalm.

Die erste Etappe zur Autenalm verläuft ausschließlich – sehr sanft – abwärts, denn die Alm liegt rund 150 Meter tiefer als die Bergstation. Ein guter, stellenweise aber schmaler Steig leitet im lichten Wald über dem Stubaital die Bergflanke einwärts. Die Autenalm befindet sich schließlich in spektakulärer Hanglage im freien Gelände über Neustift. Über uns ragt der Elfer empor, gegenüber zieht das Oberbergtal Richtung Franz-Senn-Hütte. Hier zeigen sich auch zahlreiche Stubaier Eisriesen.

Meister Reinecke erwartet Besucher auf der Klamperbergalm. (Bild: Peter Freiberger)
Meister Reinecke erwartet Besucher auf der Klamperbergalm.

Nach rund 45 Minuten wird aber noch nicht eingekehrt, sondern am bezeichneten Fahrweg weiter zur Klamperbergalm gewandert. Der Weg führt zunächst lange Zeit kaum merklich ansteigend und recht gerade dahin, ehe er sich knackig zu einem Wegkreuz emporschraubt. Von diesem höchsten Punkt geht es hinab, vorbei an einem Wasserfall und zum Schluss ein paar Meter nach oben zur Klamperbergalm. Die ist im Vergleich zur Autenalm, wo ein Teil des Gebäudes mehr als 350 Jahre auf dem Buckel hat, modern. An Gemütlichkeit und kulinarischen Köstlichkeiten fehlt es aber nicht. Und der „Durchblick“ reicht vom Zuckerhütl bis zur Nordkette.

Fakten

  • Talort: Neustift im Stubai
  • Ausgangspunkt: Bergstation der Elfer Bahnen (1798 m); kostenloser Parkplatz bei der Talstation in Neustift
  • Strecke: (stellenweise versicherter) Steig, Fahrweg
  • Voraussetzung: Grundmaß an Kondition, Schwindelfreiheit
  • Ausrüstung: feste Schuhe, Stöcke
  • Kinder: ab 2 Jahren
  • Einkehrmöglichkeit: Autenalm (1658 m), T 0664/2602681, www.autenalm.at, bis 28. 9. geöffnet, (kein Ruhetag); Klamperbergalm (1803 m), T 0699/ 12621675, www.klamperbergalm.at, bis 24. September geöffnet (kein Ruhetag)
  • Elferbahnen: letzte Talfahrt 16.30 Uhr, 05226/2270
  • Öffis: Linienbus von Innsbruck nach Neustift
  • Höhenunterschied: je rund 400 Höhenmeter (Auf- bzw. Abstieg, hin und retour)
  • Länge: rund 2 bzw. 3 Kilometer (Bergstation - Autenalm bzw. Autenalm - Klamperbergalm)
  • Gehzeit: rund 40 bzw. 50 Minuten (Bergstation - Autenalm bzw. Autenalm - Klamperbergalm); retour je rund 45 Minuten 

Zurück nehmen wir den gleichen Weg und kommen am Einkehren in der Autenalm kaum vorbei. Schließlich warten noch 150 Meter Anstieg zur Bergstation.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Tirol



Kostenlose Spiele
Vorteilswelt