Krone Plus Logo

Spezialist sagt‘s klar

Luft-100er wackelt: Wie sinnvoll ist Tempobremse?

Motor
07.09.2023 06:00

Klimaschützer kleben sich dafür auf die Straße, einige Politiker fordern Autofahrer dazu auf, für Beliebtheit unter der Bevölkerung sorgt er nicht: der sogenannte Luft-100er auf der Autobahn! Doch wie sinnvoll ist er für die Umwelt tatsächlich? Oder gibt es sinnvollere Maßnahmen, die Belastungen durchs Autofahren zu reduzieren?

Zwischen Salzburg und Golling ist der IG-L-100er nach 18 Jahren wieder Geschichte, zwischen Linz und Enns wird bereits heftig über die Aufhebung des 14 Kilometer langen Limits diskutiert. Ebenso in der Steiermark. Es ist ein Thema, das vor allem politische Entscheidungsträger zwischen zwei Stühlen sitzen lässt. Erboste Autofahrer auf der einen Seite, Umweltschützer und Klimakleber auf der anderen. Doch in Wahrheit regeln Zahlen und Fakten die Geschwindigkeitsbeschränkungen auf den österreichischen Autobahnen. 

Krone Plus LogoWeiterlesen mit Krone+
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

(Bild: KMM)
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt