


Während Hotelbetreiber an Seen oft über rückläufige Buchungszahlen klagen, jubeln Landwirte über eine hohe Nachfrage. Ein Urlaubsportal hat die Hintergründe eruiert, warum die Zeit auf einem Bauernhof für viele so reizvoll ist.
„In den vergangenen drei Jahren verzeichneten landwirtschaftliche Betriebe einen bemerkenswerten Anstieg an Buchungen. Der Trend vom Urlaub am Bauernhof ist auch heuer ungebrochen“, heißt es seitens des Urlaubsportals bauernhofurlaub.info, auf dem aktuell mehr als 2700 Höfe aus Österreich, Italien, Deutschland und der Schweiz gelistet sind. Alleine in Kärnten gibt es 82 Unterkünfte dieser Art, die auf der Homepage angeführt sind und mit vielen Attraktionen werben.
Buchungsverhalten veränderte sich
Jedoch habe sich das Buchungsverhalten verändert. „Viele Gäste bleiben statt zwei Wochen nur eine, statt einer Woche drei bis fünf Nächte. Gründe dafür könnten die wirtschaftliche Situation aber auch Zeitmangel sein“, sagt Portalleiter Roland Bamberger, der eine Wende beobachtet: „Preisgünstige, naturnahe Urlaube mit kurzen Anreisewegen sind sehr gefragt.“
Laut einer aktuellen Umfrage, die sich an Betreiber von landwirtschaftlichen Unterkünften richtet, sei der Hauptgrund für einen Urlaub am Bauernhof mit Abstand die aktive Mitarbeit am Hof. Sowohl Groß als auch Klein erfreuen sich über Traktor fahren, Tiere füttern und versorgen, Hühnereier einsammeln und helfen bei der Heu-, Obst- und Gemüseernte tatkräftig mit. Ganz zu schweigen von der ruheversprechenden Natur.
Erklärung für Preiserhöhung erwartet
Viele Urlauber sind mittlerweile Stammgäste, die durch ihre Treue für die Betriebe von besonderer Bedeutung sind, doch auch diese klagen über die Teuerungen, nehmen sie aber unter einer Bedingung dennoch in Kauf. „Preiserhöhungen sind in Ordnung, solange sie mit Verbesserungen begründet werden. Veränderungen werden wertgeschätzt, ob es eine neue Dekoration ist oder eine große Investition am Hof“, so der Tenor der Gastgeber.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.