Nach Kolumbien wird nun auch am afrikanischen Kontinent um Fachkräfte geworben. Ab morgen sind sechs neue Pflegekräfte in Graz im Einsatz.
Wenn Hela Hammami ihre Aufgaben beim praktischen Training absolviert, merkt man, dass die junge Frau enorm motiviert ist. Am Montag tritt die diplomierte Pflegerin aus Tunesien wie auch fünf ihrer Kollegen nach einer Einschulungsphase offiziell den Dienst am LKH-Universitätsklinikum Graz an.
Intensive Schulungsphase
In den letzten zwei Wochen wurde die kleine Gruppe intensiv für ihre Einsätze in den Abteilungen Chirurgie, Innere Medizin sowie am Kinderzentrum geschult, aber auch auf das Leben in der Steiermark vorbereitet. Deutsch sprechen die Pflegekräfte schon gut, bei einem speziellen Kurs wurde noch einmal gezielt die Kommunikation mit den Patienten geübt.
220 Pflegestellen unbesetzt
Für die tägliche Versorgung wird die Hilfe der neuen Kollegen dringend benötigt. „Diese Hände helfen dabei, Diensträder aufrecht zu erhalten und somit Bettensperren zuvorzukommen“, bestätigt Pflegedirektorin Gabriele Möstl. Alleine am Uniklinikum seien 220 Pflegestellen unbesetzt. Ein internationales Rekrutierungsprojekt hat den Weg des neuen Personals nach Graz geebnet.
Gute Arbeitsbedingungen
Dabei sind die Gründe, weshalb sich die Männer und Frauen aus Tunesien entschlossen haben, in Österreich zu arbeiten, vielfältig. Gleichermaßen überzeugt sind jedoch alle von den guten Arbeitsbedingungen. „Es ist einfach alles toll hier“, zeigt sich Hammami begeistert. Insgesamt werden 36 Pflegekräfte erwartet, die nächste Gruppe beginnt im Herbst.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.