Am Mittwochnachmittag war ein 58-jähriger Urlauber aus Dänemark auf der Nockalmstraße in Kärnten unterwegs. Auf der regennassen Fahrbahn kam er plötzlich ins Schleudern. Der Mann zog sich so schwere Verletzungen zu, dass er später im Spital verstarb.
Der Däne war, von der Glockenhütte kommend, gegen 16.30 Uhr in Richtung Ebene Reichenau unterwegs, als es zu dem folgenschweren Unfall kam. „Unmittelbar vor einer Linkskurve kam der Motorradlenker ins Schleudern und in der Folge zu Sturz“, berichtet die Polizei, die den Unfallhergang genau beobachten konnte, weil der 58-Jährige seine Fahrt mit einer GoPro-Videokamera aufgezeichnet hatte. „Beim Abbrems- und Schaltvorgang dürfte das Hinterrad blockiert haben.“
Gegen Holzpflock gekracht
Der Däne schlittert dann mehrere Meter auf der Fahrbahn entlang und kracht mit seinem Oberkörper gegen einen Holzpflock am Fahrbahnrand. Das Team des Rettungshubschraubers C11 führte die medizinische Erstversorgung durch und flog den 58-Jährigen ins Klinikum Klagenfurt. Dort erlag er in der Nacht auf Donnerstag seinen Verletzungen.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.