Österreichische und deutsche Tennisfans müssen sich umstellen und für TV-Berichte von den US Open ab diesem Jahr bezahlen. Ein „All Access Turnierticket“ gibt es beim neuen Rechteinhaber für 20 Euro (bis zum 20. August) beziehungsweise 25 Euro.
Das Grand-Slam-Turnier in New York wird ab 2023 von der Sportstreaming-Plattform Sportdeutschland.TV übertragen, die den langjährigen Heimatkanal des Turniers, Eurosport, ablöst. Die DOSB New Media GmbH hat sich als Betreiber von Sportdeutschland.TV überraschend die Medienrechte an den US Open von 2023 bis 2027 gesichert.
Becker als Kommentator
Als Kommentatoren mit von der Partie sind Deutschland Tennis-Legende Boris Becker und Matthias Stach. Nutzer können jedes Match live verfolgen - Einzel, Doppel, Mixed und Spiele aus dem Junioren- und Rollstuhlbereich. Ein Teil der Partien wird kostenlos abrufbar sein, darunter die Qualifikation sowie die Doppel bis zum Halbfinale.
Wer das volle Programm der US Open bei Sportdeutschland.tv sehen will, kann ein „All Access Turnierticket“ für 20 Euro (bis zum 20. August) beziehungsweise 25 Euro kaufen. Ein Tagesticket kostet 10 Euro, einzelne Matches 5 Euro.
Die Australian und die French Open sind weiter im Free-TV bei Eurosport zu sehen, Wimbledon wird schon seit einiger Zeit beim Pay-TV-Sender Sky übertragen.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.