Das Land Tirol schüttet heuer wieder Fördermittel für Unternehmen aus, die Assistenten für innovative Pläne einstellen. Nur ein Bruchteil der Firmen, die sich beworben haben, kommen zum Zug.
Innovationsassistenten unterstützen Unternehmen dabei, innovative Vorhaben umzusetzen. Ihre Tätigkeitsfelder reichen von Forschung und Entwicklung über Organisation und Kommunikation bis hin zu Tourismusinnovation und -management. Seit dem Jahr 2014 fördert das Land Tirol Unternehmen, die solche Innovationsassistenten einstellen, bei den Kosten für Personal und dessen Qualifizierung.
Vonseiten des Landes unterstützen wir die heimischen Unternehmen, denn nicht zuletzt stärken Innovationen den Wirtschaftsstandort.
Tirols Wirtschaftslandesrat Mario Gerber (ÖVP)
Im heurigen Einreichzeitraum zwischen 1. März und 30. April wurden beim Land 49 Förderanträge eingebracht – so viele wie noch nie. „Die Innovationskraft der Tiroler Unternehmen wird durch die vielen Anträge einmal mehr schwarz auf weiß sichtbar“, freut sich Wirtschaftslandesrat Mario Gerber.
Investitionen seien für Betriebe wichtig, um wettbewerbsfähig zu bleiben und auf veränderte Gegebenheiten reagieren zu können. Nicht zuletzt profitiere auch der Wirtschaftsstandort Tirol davon.
17 Firmen erhalten Unterstützung
Nach der Prüfung der eingereichten Unterlagen erhielt aber nur ein Bruchteil der Unternehmen auch eine Förderzusage: 17 Firmen werden mit insgesamt 670.000 Euro unterstützt, wodurch das Gesamtprojektvolumen auf 1,6 Millionen Euro steigt. Seit dem Start der Aktion vor neun Jahren hat das Land bisher 140 Innovationsassistenten gefördert.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.