Hoher Strompreis und Lade-Wirrwarr: Strom-Kfz sind in der Steiermark derzeit kaum gefragt. Wie die Autobranche gegensteuern will.
Die weiß-grüne Kfz-Branche befindet sich aktuell im Ferienmodus. Viele Steirer sind auf Urlaub, ergo gustieren Autofans auch seltener beim Händler ihres Vertrauens. Dazu kommt noch: Die Zinsentwicklung und die Teuerung erlauben bei vielen Menschen derzeit keine großen finanziellen Sprünge.
„Seit April ist die Nachfrage ruhiger geworden“, berichtet Klaus Edelsbrunner, WKO-Obmann des Kfz-Handels. Die Verunsicherung durch steigende Preise führe dazu, „dass die Leute eher ihr Auto reparieren und länger damit fahren, als dass sie einen Neuwagen anschaffen“. Vor allem E-Autos gehen derzeit nicht gerade weg wie die warmen Semmeln. „Hier hat die Nachfrage massiv nachgelassen“, sagt Edelsbrunner.
Großteil der E-Fahrzeuge kauften Unternehmer
Von 34.000 im Vorjahr neu gekauften Elektrofahrzeugen werden 28.000 an Unternehmen ausgeliefert, gerade einmal 6000 stehen in Privatgaragen. Und die Firmenchefs schlugen offenbar auch nur deshalb in großem Stil zu, weil es damals noch eine Finanzspritze für E-Autos gab, die nunmehr jedoch eingestellt ist. Das heißt: Die Neuzulassungen bei E-Autos steigen zwar an, allerdings gehen diese noch auf die Bestellungen aus den Vorjahren zurück.
Warum sind die Elektro-Kfz gerade Ladenhüter? Ein Grund dafür seien die hohen Strompreise, sagt der Experte, dazu sei der Preis an öffentlichen Strom-Ladestellen vielfach nicht ersichtlich. „Wir fordern daher eine Preis-Ausweisung wie an den Zapfsäulen der Tankstellen“, so Edelsbrunner.
Zu viele Ladekarten nötig
Eine weitere Problematik: E-Autofahrer bräuchten zu viele verschiedene Ladekarten - und das schrecke zahlreiche Kunden ab. „Man sollte an allen Ladestationen mit Bankomat- oder Kreditkarte zahlen können.“ Darüber hinaus hätten Lieferschwierigkeiten bei Fotovoltaikanlagen auf privaten Häusern die Nachfrage nach E-Autos gedämpft.
Wie steuert die Branche dagegen? „E-Auto-Hersteller machen gerade massiv Werbung - etwa mit günstigem Fixzins-Leasing.“
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.