Die Arbeitslosenquote liegt in Kärnten bei 5,2 Prozent - genau so wie im Vorjahr im Juni. 230.000: Mit der Zahl der Beschäftigten sei man laut AMS-Chef Peter Wedenig erneut auf Rekordkurs.
„Ein Rückgang der Arbeitslosigkeit um 1,0 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum verdeutlicht die stabile Entwicklung des Kärntner Arbeitsmarktes im 1. Halbjahr 2023“, so Kärntens AMS-Chef Peter Wedenig.
Bei den über50-Jährigen ging die Arbeitslosigkeit um 4,2% zurück, bei den Langzeitarbeitslosen um 24,5%.
Die Zunahme der Arbeitslosigkeit im Vergleich zum Vorjahr sei mit 1,1% (+133 Personen) marginal.
„Trotz Rückgangs bei den offenen Stellen verzeichnen wir nach wie vor eine große Nachfrage nach Arbeitskräften: Sowohl in den Bereichen Metall/Elektro, Holz, Technik und Fremdenverkehr, als auch in den Bezirken Feldkirchen, Hermagor, Spittal/Drau und Wolfsberg sind aktuell mehr offene Stellen gemeldet als Arbeitsuchende“, so Peter Wedenig, der Geschäftsführer des AMS Kärnten.
Offene Stellen im Tourismus
Während in den Hilfsberufen in absoluten Zahlen die meisten Arbeitslosen zu verzeichnen sind (2097 Personen) und im Fremdenverkehr in Prozent am meisten Arbeitslose dazukamen (11,4 %), gibt es in der Metall- und Elektrobranche die meisten freien Stellen (1799) - gefolgt vom Tourismus (1545 offene Stellen im Juni).
Wenige Lehrlinge
Auf 312 sofort verfügbare Lehrstellensuchende kommen 700 sofort verfügbare Lehrstellen. 8932 Stellen sind allgemein sofort in Kärnten verfügbar - für 12719 Arbeitslose.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.