Sturm-Fans im Rücken
Wohin mit dem ganzen Müll? Diese Frage wird uns noch lange beschäftigen. Denn statt kleiner zu werden, werden die Abfallberge immer größer. Und vieles von dem, was wir nicht mehr brauchen können, landet einfach in der freien Natur. Deshalb sind private Initiativen, die sich gegen diesen Trend stellen, nicht hoch genug einzuschätzen.
Die Welt droht unter Bergen von Müll zu ersticken (die „Krone“ berichtete). Auch in Kärnten werden Abfälle oft achtlos in der freien Natur weggeworfen. Wiesen, Wälder und die Ufer von Bächen und Seen werden verdreckt. Sie gehen mit gutem Beispiel voran: Buben und Mädchen aus drei Kärntner Volksschulen befreiten die Umwelt von Abfällen.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.