
Ein überraschendes Erbe versetzt die Alpen-Adria-Universität in Klagenfurt in die glückliche Lage, Stipendien an weniger gut bemittelte Studierende vergeben zu können. Heuer können sich Interessierte erstmals dafür bewerben. Das Geld dafür stammt aus einer Privatstiftung.
Stolze 1,8 Millionen Euro hat Erich Ciesciutti, Sohn des Rosentaler Schriftstellers Johann Ciesciutti (1906 - 1997), der Uni in einem Testament kurz vor seinem Tod vermacht. Darin hat der damals 81-Jährige verfügt, dass das Geld universitären Zwecken zu widmen sei. Es wurde in einer gemeinnützigen Stiftung für besonders förderwürdige Studierende angelegt. Außerdem sollen laut dem Testamant Forschungspreise für Arbeiten vergeben werden, die sich mit Themen der Energieversorgung beschäftigen.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).