Plus von 20 Prozent
US-Banken könnten mehr Eigenkapital brauchen
In den USA könnten bald strengere Eigenkapitalanforderungen für Banken beschlossen werden. Dabei geht es um ein Plus von 20 Prozent, berichtete das „Wall Street Journal“ am Montag. Betroffen seien Großbanken und Institute, wie Morgan Stanley und der Kreditkartenkonzern American Express.
Laut dem Zeitungsbericht sind die jüngsten Bankenpleiten in den USA der Hintergrund der Überlegungen. Im März hatten Kundinnen und Kundinnen begonnen, massiv Gelder von den Regionalbanken Silicon Valley Bank (SVB) und Signature Bank abzuziehen. Als die kalifornische SVB zusammenbrach, wurden teilweise innerhalb von nur fünf Stunden 42 Milliarden Dollar (rund 39,29 Milliarden Euro umgerechnet) von den Konten abgeräumt. Es handelte sich um den größten Kollaps einer US-Bank seit der globalen Finanzkrise 2008.
Details noch unklar
Nun könnten strengere Eigenkapitalanforderungen für Großbanken und Institute kommen, wie das „Wall Street Journal“ berichtete. Ihnen könnten durchschnittlich 20 Prozent höhere Anforderungen aufgebrummt werden. Bei Eigenkapital handelt es sich um den Kapitalanteil eines Unternehmens, der aus eigenen Mitteln besteht, zum Beispiel nicht ausgeschüttete Gewinne und Geld von Anteilseignern. Aus vertrauten Kreisen hieß es, dass die geplante Verschärfung noch im Juni vorgestellt werden könnte. Die genaue Höhe werde von der Größe des Bankgeschäfts abhängen.
Betroffen von der Überlegungen sind aber nicht nur Banken, sondern auch Institute wie Morgan Stanley und der Kreditkartenkonzern American Express. Diese seien stark von Gebühreneinnahmen, beispielsweise aus dem Investmentbanking, abhängig. Eine Stellungnahme von den beiden gab es zunächst nicht. Die US-Notenbank Federal Reserve hatte zuletzt erklärt, sie denke über strengere Regeln für Geldhäuser mit Aktiva (zeigt auf, welches Vermögen zur Verfügung steht, Anm.) von über 100 Milliarden Dollar (93 Milliarden Euro umgerechnet) nach. Fed-Vizechef Michael Barr sagte im Mai vor einem Kongressausschuss, die Zentralbank erwäge sorgfältig Regeländerungen für größere Regionalbanken.



Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).