„Weltraumprogramm“

Nordkoreanische Satellitenrakete stürzt ins Meer

Ausland
31.05.2023 07:46

Nordkorea hat am Mittwoch den misslungenen Start einer zweistufigen Trägerrakete mit einem militärischen Aufklärungssatelliten verkündet. Sie sei „ins Meer gestürzt“, meldete die staatliche nordkoreanische Nachrichtenagentur KCNA. Die japanische Regierung gab eine Notfallwarnung für die Bewohner der südlichen Präfektur Okinawa heraus. Gleichzeitig heulten in der südkoreanischen Hauptstadt Seoul Luftschutzsirenen.

Doch die Rakete sei früher als erwartet vom Radar verschwunden, hieß es seitens der südkoreanschen Nachrichtenagentur Yonhap. Die US-Regierung verurteilte Nordkoreas Start einer mehrstufigen Rakete „aufs Schärfste“. „Bei diesem angeblichen Weltraumstart wurden Technologien eingesetzt, die in direktem Zusammenhang mit dem nordkoreanischen Programm für ballistische Interkontinentalraketen stehen“, teilte der nationale Sicherheitsrat am Dienstagabend (Ortszeit) mit. Deeskalation mit diplomatischen Mitteln sei immer noch möglich, aber Pjöngjang müsse seine provokativen Handlungen sofort einstellen.

Raketentests verstoßen gegen UNO-Resolutionen
„Die Vereinigten Staaten werden alle erforderlichen Maßnahmen ergreifen, um die Sicherheit des amerikanischen Heimatlandes und die Verteidigung Südkoreas und der japanischen Verbündeten zu gewährleisten“, versicherte Washington. Das US-Außenministerium hatte vor dem Abschuss am Mittwoch erklärt, dass jeder nordkoreanische Start unter Einsatz ballistischer Raketentechnologie gegen die Resolutionen des Sicherheitsrats der Vereinten Nationen verstoße.

Das nach eigenen Angaben atomar bewaffnete Nordkorea hat im vergangenen Jahr eine noch nie da gewesene Anzahl von Raketen abgefeuert, darunter auch Interkontinentalraketen, die die USA erreichen können. Gleichzeitig hat das abgeschottete Land unter der Führung von Staatschef Kim Jong Un die Vorbereitungen für seinen ersten Atomtest seit 2017 wieder aufgenommen. Nordkoreas Programme für ballistische Raketen und Atomwaffen sind durch Resolutionen des UNO-Sicherheitsrats verboten.

 krone.at
krone.at
Loading...
00:00 / 00:00
play_arrow
close
expand_more
Loading...
replay_10
skip_previous
play_arrow
skip_next
forward_10
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kostenlose Spiele