Wir haben es geschafft, in österreichweit einzigartiger Größe erfolgreich Förderanträge zu stellen und Zusagen zu erhalten! Damit wirklich jeder unserer Kundinnen und Kunden zur gewünschten Photovoltaikanlage kommt, wird aktuell extremer Aufwand betrieben. Denn wir nehmen unseren Kunden gerne die Arbeit ab und sehen bestes Service als fixen Bestandteil unserer Krone Sonne Produkte an. Auch haben wir uns schon jetzt intensiv mit Verbesserungsvorschlägen in die Klima-Debatte eingebracht und werden das auch weiterhin proaktiv machen.
Das Ergebnis ist aber auch jetzt schon höchst erfreulich, obwohl die Energiewende im Land kein Sprint, sondern ein regelrechter Marathon ist. Trotz allem gilt bei der Krone Sonne: Photovoltaik ist bei der großen Energiewende DER Fixstarter. Wir alle brauchen hier aber ein zukunftsfittes Unterstützungssystem und für dieses werden wir uns weiterhin mit aller Kraft einsetzen.
Allein beim Fördercall im März konnten wir nun schon in kurzer Zeit (wenige Minuten!) mehr als 1800 Förderanträge erfolgreich stellen. Den politischen Statements der letzten Woche entnehmen wir, dass all diese Anträge eine Zusage erhalten. Bisher sind einige Hundert davon eingetrudelt - den Rest können wir kaum erwarten! Auch bei den Fördercalls des vergangenen Jahres sind wir nachdrücklich drangeblieben. Unsere stolze Gesamtbilanz: Insgesamt konnten wir schon 5425 Anträge einreichen.
Doch für uns ist förmlich in Stein gemeißelt: Die Abwicklung des sogenannten Netzzugangsantrags beim eigenen Netzbetreiber vor Installation beziehungsweise des Inbetriebnahmeantrags nach der Installation sind essenzielle Bestandteile jedes großen All-inclusive-Pakets der Krone Sonne. Umfassend und verlässlich, ohne dass zusätzliche Kosten für unsere Kundinnen und Kunden entstehen.
Nachhaltige Verbesserungen auch bei den Förderungen erreicht
Unser Versprechen von Anfang an war und ist noch immer: „Schnell wie ein Windhund oder clever wie ein Krone-Sonne-Kunde!“ Das werden wir auch weiterhin konsequent durchziehen und für Sie am Ball bleiben, damit der Flaschenhals von stecken gebliebenen Förderungen nachhaltig aufgelöst wird. Aber auch dabei konnte die Krone Sonne schon nachhaltige Verbesserungen erreichen! Denn die Grüne Umweltministerin Leonore Gewessler verkündete jüngst besonders gute Nachrichten. Vor allem für die erste Förderrunde: Hier waren rund 100.000 Anträge eingegangen, davon 90 Prozent für kleine PV-Anlagen bis 20 Kilowatt und zehn Prozent für größere gewerbliche Solar-Kraftwerke. Durch das Vorziehen weiterer Mittel aus dem Klima- und Energiefonds konnten nun alle Förderanträge von Privatpersonen in der ersten Runde genehmigt werden.
Gleichzeitig wurden auch alle offenen Anträge aus dem Vorjahr, die neu eingereicht worden waren, genehmigt. Damit konnten in der ersten Runde 323 Öko-Millionen zugesagt werden. Die ersten Zusagen sind sogar schon zugestellt. Insgesamt stehen heuer nämlich 600 Millionen Euro an Fördermitteln zur Verfügung. Außerdem sind noch drei weitere Calls fix geplant. „Jedes einzelne Sonnenkraftwerk ersetzt dreckigen Strom aus Erdgas und mit jedem einzelnen Sonnenkraftwerk gewinnen wir Unabhängigkeit, saubere Luft sowie geringere Energiekosten“, versichert Gewessler, die auch voll des Lobes für unsere sanfte Solaroffensive in Kooperation mit Bessere Energie ist. Ziel sei es, Österreich bis 2030 zu 100 Prozent mit erneuerbarem Strom zu versorgen.
Für uns sind die positiven Nachrichten auch Ansporn, noch beherzter am Ausbau des heimischen Sonnennetzes zu arbeiten. Mit Krone Sonne wird ein erster Schritt gesetzt. Mehr dazu erfahren Sie HIER.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.