Der alpine Ski-Winter ist gerade erst beendet, die Planungen für nächste Saison laufen aber schon auf Hochtouren. Während eifrig über ein neues Format diskutiert wird, steigen die Chancen, dass in Schladming, nach der Premiere der Doppelrennen 2023, dauerhaft zwei Rennen gefahren werden!
Die Parallel-Einzel-Bewerbe? Weg damit! Die Kombi? Weg damit! Aber nicht ganz! Denn mit der sogenannten Team-Kombi will man nun ein Format gefunden haben, das Zukunft haben soll. Sie wird die bisherige Kombi nicht nur bei der WM 2025 in Saalbach, sondern auch bei Olympia 2026 in Italien ablösen. Der Bewerb, in dem jeweils der beste Speed- und beste Technik-Fahrer einer Nation gemeinsam antreten, wurde heuer bei der Junioren-WM in St. Anton aus der Taufe gehoben.
„Und wir haben schon einen attraktiven Austragungsort, an dem die Team-Kombi dann alljährlich im Weltcup gefahren wird“, verrät Markus Waldner, Chef des Herren-Weltcups. Das Grundgerüst des Kalenders 2023/24 sollte bei der Sitzung des Weltverbandes im Mai in Dubrovnik stehen.
Das Hin und Her in der Ära von FIS-Präsident Johan Eliasch wird aber auch heuer dazu führen, dass wohl erst im August alles fix steht. Für alle Beteiligten (Veranstalter, Teams, TV-Sender) punkto Planung ein Albtraum. Alleine seit der WM im Februar gab es sechs Sitzungsmarathons zur Kalendergestaltung. Aus der Not geboren und voll eingeschlagen hat auf jeden Fall der Nacht-Riesentorlauf in Schladming. Der wird auch kommende Saison am Tag nach dem Flutlicht-Slalom auf der Planai stattfinden. „Genau solche Veranstaltungen, perfekt organisierte Klassiker, brauchen wir“, verrät Waldner, „die bringen dem Weltcup einen Mehrwert.“
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).