EM-Qualifikation
„Zielstrebig und vif“: Kurt Kotrschal macht gar kein Hehl daraus, dass Wölfe durchaus die Zähne einsetzen können. „Aber das war schon vor 150 Jahren hierzulande so.“ Man müsse die Perspektive ändern und auch alternative Lösungen finden, so der langjährige Leiter eines Wolfsforschungszentrums. Mit der „Krone“ hat der Experte über „Problemwölfe“ gesprochen.
„Es ist völlig verständlich, dass von Schäden betroffene Viehhalter in Aufregung sind. Aber es gäbe andere ungenützte Möglichkeiten, der augenblicklichen Situation mit der Wolfspopulation zu begegnen.“ Einer der wohl anerkanntesten Wolfsforscher, Kurt Kotrschal, sieht im Gespräch mit der „Krone“ sehr wohl Möglichkeiten, die Probleme mit Wölfen „konfliktfreier“ zu lösen als mit der Flinte.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).