Mit riesigen Schritten nähert sich der 23. April und damit die 40. Auflage des Vienna City Marathons. Profiläufer befinden sich bereits in der letzten Phase der Vorbereitung, und auch Hobbyläufer sollten bei ihrem Trainingsplan langsam auf die Zielgerade einbiegen. Österreichs Marathon-Hoffnung Andreas Vojta hat für die letzten Schritte wichtige Tipps, analysiert zudem die 42,195 km lange Strecke. Motivations-Tipps gibt‘s von Julia Mayer (siehe Video unten).
„Die grundsätzliche Vorbereitung hat hoffentlich schon begonnen“, grinst Andreas Vojta Richtung der vielen Hobbyläufer im Land. Rund 25.000 sind bereits für den Wien Marathon am 23. April angemeldet. „Es wäre schön, wenn wir 35.000 schaffen würden“, hofft VCM-Geschäftsführerin Kathrin Widu. Vojta weiß, wie viel Überwindung und Anstrengung die Vorbereitung auf einen Marathon kostet. Er selbst ist gerade mitten drin, peilt bei seiner richtigen Marathon-Premiere eine ambitionierte Zeit von 2:10 Stunden an. Derzeit hält Peter Herzog in 2:10:06 die österreichische Bestzeit.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).