16.02.2023 15:27 |

„Monströse Bürokratie“

Wagner-Chef: Einnahme von Bachmut erst im Frühling

Der Chef der russischen Söldnertruppe Wagner, Jewgeni Prigoschin, geht nach eigenen Worten von einer Eroberung der seit Monaten umkämpften ostukrainischen Stadt Bachmut erst im „März oder April“ aus und macht die „monströse Militärbürokratie“ für das langsame Vorankommen verantwortlich. „Um Bachmut einzunehmen, muss man alle Versorgungswege abschneiden“, sagte Prigoschin.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Der Wagner-Chef sagte, das langsame Vorankommen im Kampf um die Stadt sei auf bürokratische Hemmnisse zurückzuführen.

„Ich denke, wir hätten Bachmut eingenommen, wenn es nicht diese monströse Militärbürokratie gäbe und wenn man uns nicht jeden Tag Steine in den Weg legen würde“, sagte Prigoschin in einem veröffentlichten Video auf Telegram.

Zitat Icon

Ich denke, wir hätten Bachmut eingenommen, wenn es nicht diese monströse Militärbürokratie gäbe und wenn man uns nicht jeden Tag Steine in den Weg legen würde.

Jewgeni Prigoschin, Chef der russischen Söldnertruppe Wagner

„Aderlass“
Für die Wagner-Gruppe sei es ein „Aderlass“, dass sie keine Gefangenen mehr rekrutieren könne, die im Gegenzug für eine Amnestie an die Front gehen. „Irgendwann wird die Zahl der Einheiten sinken und als Konsequenz auch das Volumen der Aufgaben, die wir ausführen wollen.“

Große Verluste für Söldnertruppe
Die Söldnertruppe Wagner führt die Offensive gegen Bachmut seit Monaten an und hat dabei große Verluste erlitten. Sie hat eine große Zahl an Häftlingen rekrutiert, um in der Ukraine zu kämpfen. In der vergangenen Woche hatte Prigoschin erklärt, diese Form der Rekrutierung sei eingestellt worden.

„Trollfabrik“
Prigoschin ist seit langer Zeit ein Verbündeter des Kremls. Nach jahrelangem Leugnen gab er zu, die Söldnertruppe Wagner gegründet zu haben, deren Kämpfer auch im Nahen Osten und in Afrika gesichtet wurden. Prigoschin bekannte sich ebenfalls dazu, an der russischen Einmischung in US-Wahlen beteiligt gewesen zu sein und eine „Trollfabrik“ gegründet zu haben, um Propaganda- und Desinformationskampagnen im Internet zu führen.

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?