06.02.2023 09:59 |

Von Stiftung Mozarteum

Hohe Auszeichnung für musikalischen Wahlkärntner

Der Vizerektor der Gustav Mahler Privatuniversität, Jakob Gruchmann-Bernau, erhielt von der Stiftung Mozarteum die Bernhard-Baumgartner Medaille.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Musik ist sein Leben und Komposition seine Leidenschaft. Nun erhielt der gebürtige Salzburger Jakob Gruchmann-Bernau, Vizerektor der Gustav Mahler Privatuniversität, für seine hervorragende Interpretation von Werken von Wolfgang Amadeus Mozart eine hohe internationale Auszeichnung. Die Stiftung Mozarteum überreichte dem begnadeten Komponisten die Bernhard-Baumgartner Medaille. Der Salzburger zog 2017 nach Kärnten, um am Landeskonservatorium zu arbeiten. Seit einem Jahr ist er GMPU-Vizerektor. „Ich lebe mit meiner Frau Anna in Maria Saal, der Ort ist unsere neue Heimat geworden.“

Komponist seit 20 Jahren
Seit 20 Jahren verfasst der 31-Jährige, der in Salzburg und Graz Komposition studiert hat, Stücke, die sich an moderne und klassische Musik anlehnen. Während der Pandemie hat er bei einem Wettbewerb in Japan den dritten Platz abgeräumt: „Es war großartig, für das Tokyo Philharmonic Orchestra zu komponieren“, schwärmt Gruchmann-Bernau, der nach wie vor Komposition an der Musikuni unterrichtet.

Gerlinde Schager
Gerlinde Schager
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?